Seit 2007 besteht ein Erasmus-Vertrag mit der Partnerhochschule in Palermo. Neben dem Studierendenaustausch finden weitere Kooperationen, wie gemeinsame Publikationen, mit dem Institut für Zell- und Entwicklungsbiologie statt. In Zukunft soll diese vielversprechende Partnerschaft weiter ausgebaut werden. Mehr...
Ab diesem Sommer soll Studierenden des Studiengangs Applied Biology in Rheinbach die Möglichkeit geboten werden, den Doktorgrad zu erlangen. Dazu ist die Hochschule eine Kooperation mit der Thomas-Bata-Universität in Tschechien eingegangen. Innerhalb von vier Jahren kann man somit international promoviert werden. Mehr...
Die Gespräche am Rande einer Fachkonferenz an der Partnerhochschule Tomas Bata in Zlín brachte für die Wirtschaftsprofessoren Andreas Wiesehahn und Klaus Deimel einen guten Erfolg: Ein Absolvent der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kann sich für das PhD-Programm in Zlín bewerben. Mehr...
Nach seinem Studienabschluss wurde der 23-jährige Saif Shehata, ehemaliger Student des Studiengangs Applied Biology, mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wird für besondere akademische Leistungen und „bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement” vergeben. Mehr...
Die Deutschen lieben Oktoberfest, Sauerkraut und Lederhosen. Außerdem sind sie stets fleißig, penibel und gründlich. Doch entsprechen diese weitverbreiteten Klischees der Realität? Wie die ausländischen Studierenden an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Deutschen sehen, zeigt eine Umfrage. Mehr...
Vor einem Jahr wurde zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der University of Cape Coast in Ghana ein Kooperationsvertrag geschlossen (doppelpunkt: berichtete). Ghana ist außerdem Partnerland von Nordrhein-Westfalen. Heute stellen wir die Partnerhochschule University of Cape Coast vor. Mehr...
Von der Grundschule bis zur Hochschule, Zugang zur Bildung ist für uns heute selbstverständlich. Dies ist jedoch nicht in allen Ländern so. Ein neues Projekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg soll speziell Studierende aus Schwellen- und Entwicklungsländern fördern. Es nennt sich Teaching for Development. Mehr...
Das Sportkomitee der renommierten Bogazici-Universität in Istanbul richtete im Mai zum 30. Mal sein internationales Sportfestival aus. Erstmals nahmen in diesem Jahr auch Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg an den Wettkämpfen teil. Mehr...
Im Sommersemester 2010 fand der erste Austausch von Studierenden aus dem Fachbereich Wirtschaft Rheinbach mit der Hunan University statt. Zusätzlich hielt auch ein Gastprofessor aus China Vorlesungen im Fach Business Administration am Campus Rheinbach. Initiator Jürgen Bode berichtet im Interview über das 2+2-Programm. Mehr...
Im Mai besiegelten Präsident Professor Hartmut Ihne und seine Amtskollegin Professorin Naana Jane Opoku-Agyemang von der Universität Cape Coast in Ghana eine Hochschulpartnerschaft. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...