Aller Anfang ist schwer, mag sich Göllnitz bei der Planung der ersten #rundestunde gedacht haben, und überließ nach einer kurzen Begrüßung zunächst Zauberkünstler Timo Brecht die Bühne. Er eröffnete und beendete den Abend mit beeindruckendenTricks. Zuletzt durften die Zuschauer selbst mitmachen und Spielkarten zerreißen, von denen sich am Schluss eine davon magisch wieder zusammenfindet. Für ihn sei der Einstieg ins Zauberhandwerk der Zauberkasten seiner Schwester gewesen. „Natürlich haben meine Großeltern ihr den Kasten geschenkt und nicht mir“, erzählt er.
Stadt-Wildtier-Fotograf Sven Meurs berichtete von seiner Sorge, dass er beim Verstecken im Gebüsch einmal über etwas stolpert, das er lieber gar nicht sehen möchte. Die Anekdote von dem überraschten Herrn, der im Wald austreten wollte und dabei auf den Fotografen stößt, hat Sven Meurs bei der Premiere der #rundestunde zur allgemeinen Erheiterung ebenfalls erzählt. Bis auf den letzten Platz war das Hostel und Café „Weltempfänger“ in Köln-Ehrenfeld besetzt.Lars Göllnitz mit Wanderin Svenja Trenkel im Gespräch. Foto: privat
Mit dabei als Talkgast war auch Svenja Trenkel. Sie ist 2600 Kilometer durch Europa gewandert – von Trondheim in Norwegen bis nach Porto an der portugiesischen Atlantikküste. Ihre abgewetzten Wanderschuhe mit den roten Schnürsenkeln, die sie erst wegwerfen wollte, hat sie zur Runden Stunde mitgebracht.
Ganz andere Kleidungsstücke hatte Frau Feinmotorik dabei: Die Strickerin, Bloggerin und nun auch erfolgreiche Buchautorin präsentierte selbst designte Tücher und Strickwesten und berichtete, dass auch sie noch die kratzigen Pullover kenne, die ihr als Kind gerne mal übergezogen wurden. Sie steuere dem auf ganz eigene Art entgegen: Ihre Modelle sind nach Musikstücken benannt. „Wenn ich ein Lied höre, überlege ich gleich, wie das Design ausschauen kann“, erzählte sie. Für den aus dem Publikum vorgeschlagenen Songtitel „Dancing Queen“, stellte sie sich viele Pailletten und viel Glitzer vor.
Zur #rundestunde
Die Premiere der Talkshow können Interessierte auf der Facebook-Seite (@rundestundetalk) noch einmal anschauen. Fotos gibt es bei Instagram (@rundestunde) zu sehen.
Und eine nächste Ausgabe der #rundestunde mit anderen Gästen wird vom Team – die Journalisten Nadine Carstens, René Denzer und Lars Göllnitz – bereits geplant. Sie haben die Live-Talkshow erdacht, gemeinsam konzipiert und umgesetzt.
Lars Göllnitz ist Alumnus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und hat 2007 seinen Abschluss im Fachbereich Wirtschaft gemacht. In seiner Zeit an der Hochschule war er der Erste aus seinem Fachbereich, der bei der Hochschulzeitung „doppelpunkt“ als Redakteur mitgearbeitet hat. Er arbeitet als freier Journalist, Fotograf, Blogger, Musiker und Moderator.
Weiterführender Link:
#rundestunde auf Facebook (auch ohne Profil anzuschauen)
Artikel vom 23.10.2018
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...