von Stefan Hoffmann
Die Hochschulgesellschaft Bonn-Rhein-Sieg hat auch 2018 Förderpreise verliehen. im Deutschen Museum Bonn zeigen sich Preisträger, Stifter, Hochschulpräsident und Vorstand der Hochschulgesellschaft. Foto: Eva Tritschler
Hier folgen nun die diesjährigen Preisträger und die Unternehmen, die jeweils das Preisgeld gestiftet haben. Ebenfalls genannt sind die Titel der Abschlussarbeiten.
Für ihre Bachelorarbeit wurden geehrt:
Larissa Nolden (Betriebswirtschaft Rheinbach): Darstellung und kritische Würdigung der Lizenzschranke (§ 4j EStG) – Preisstifter: dhpg Dr. Harzem & Partner mbB
Elisabeth Hönig (Betriebswirtschaft Sankt Augustin): Einflussgrößen und Stellschrauben zur Senkung der ökologischen Auswirkungen innerhalb der Wertschöpfungskette am Beispiel der TeeGschwendner GmbH mit Anwendung auf Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial – Preisstifter: true fruits GmbH
Alexander Huppertz (Betriebswirtschaft Sankt Augustin): Analyse der Auswirkung der Revision des Kreditrisiko-Standardansatzes auf die Geschäftsstrategie einer Sparkasse – Preisstifter: true fruits GmbH
Michael Malschützky (Wirtschaftspsychologie): Experimentelle Analyse des dysfunktionalen Einflusses der Konformität auf die Anwendung standardisierter Methoden zur rationalen Urteilsfindung im Arbeitskontext – Preisstifter: Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA
Helena Balabin (Informatik): Generalisability of Deep Learning Strategies in the Diagnosis of Alzheimer's Disease – Preisstifter: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Lisa Fink (Wirtschaftsinformatik): Bedeutung von Social Bots für die Öffentliche Meinungsbildung - Untersuchung von Twitter-Kurznachrichten im Kontext der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen – Preisstifter: Bechtle IT-Systemhaus Bonn
Jasmin Gries (Maschinenbau): Entwicklung einer Prüfmethodik auf Komponentenebene als Teil des Absicherungsprozesses des Crash-Management-Systems zur Zielerfüllung der high speed Crash-Anforderungen – Preisstifter: Wirtgen GmbH
Markus Rohde (Elektrotechnik): Abschätzung der Gefährdung durch terrestrische Gammastrahlenblitze auf kommerziellen Flugreisen – Preisstifter: Eaton Industries/Hein-Moeller-Stiftung
Chantal Clement (Technikjournalismus/PR): Non-Profit-PR im Social Web. Eine Untersuchung am Beispiel von Soziallotterien – Preisstifter: BRS Institut für Internationale Studien
René Burger (Chemie mit Materialwissenschaften): Carbon Nanotube supported Polyamines as Heterogenous catalyst for CC-Couplingreactions – Preisstifter: Dr. Reinold Hagen Stiftung
Sarah Brettschneider (Naturwissenschaftliche Forensik): Characterisation and Optimisation of Aesculus Hippocastanum Extracts for the Application as Additives for Renewable Packaging and Insulation Materials – Preisstifter: Innovatec Gerätetechnik GmbH
Virginia Malchus (Applied Biology): Identification of Novel Downstream Genetic Targets of Cardiogenic GATA Transcription Factors in Embryonic Stem Cells – Preisstifter: Stiftung Evolution
Für ihre Masterarbeit erhielten einen Preis:
Lena Cassens (Marketing): Acceptance of Dynamic Pricing. Identification and analysis of fundamental determining factors – Preisstifter: Kreissparkasse Köln
Marcel Hasler (Informatik): Entwicklung eines zuverlässigen eingebetteten Systems zur Messung der Ozonkonzentration in der Gasphase – Preisstifter: Detecon International GmbH
Robin Paul Strickstrock (Maschinenbau): Optimizing Lennard-Jones parameters by coupling nano- and macroscale target data using user-guided numerical algorithms – Preisstifter: BPW Bergische Achsen
Hannah Karbach (Analytische Chemie und Qualitätssicherung): Entwicklung einer SS-ETV-ICP-MS-Methode zur Untersuchung der Bioakkumulation ausgewählter Metalle in Schlickkrebsen (Corophium Volutator) – Preisstifter: Universal DX (UDX)
Chantel Pearson (Analysis and Design of Social Protection Systems): An analysis of the effect of social protection on migration, flight and return – Preisstifter: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Für ihre Doktorarbeit erhielten einen Preis:
Dr. Nico Hochgeschwender: Model-based Specification, Deployment and Adaptation of Robot Perception Systems – Preisstifter: Industrie- und Handelsclub Bonn e. V.
Dr. Daryoush Daniel Vaziri: Facilitating Daily Life Integration of Technologies for Active and Healthy Ageing. Understanding and Addressing Heterogeneous Demands of Older Adults and Relevant Stakeholders in Health Technology Design – Preisstifter: Industrie- und Handelsclub Bonn e. V.
Sonstige Preise:
Matthias Rathofer erhält den „German-African Entrepreneurship Award for Outstanding Final Theses”.
Artikel vom 10.01.2019
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...