Von Petra Mayer und Anna Durst
„Krähenkinder“ lautet der Titel der Diplomarbeit, die Christine Sturm im vergangenen Wintersemester im Diplomstudiengang Technikjournalismus anfertigte. Das Thema: Ein Science Fiction-Roman für Mädchen zur Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischem Wissen. Die Geschichte: Das Leben zweier Teenager, die nach einer Seuche in Köln auf sich allein gestellt sind. Ihnen bleibt nicht viel zum Überleben.
Zur Vorbereitung musste sich die Autorin mit aktueller Technik beschäftigen und diese für die Zukunft sozusagen weiterentwickeln. Beispielsweise können die Roman-Toiletten einen Schwangerschaftstest machen. Ziel des Romans ist es, junge Leserinnen für Technik zu begeistern.
Cliffhanger
Für Sturm lag die Buchidee nahe: „Ich hatte schon länger den Gedanken gefasst, technische Themen in einem Roman für junge Erwachsene unterzubringen. Solche Romane finden sich auf dem Markt selten.“ Außerdem gelingt ihr mit der Geschichte ein aktueller Bezug zur Schweinegrippe, die im Sommer 2009 drohte, zur Pandemie zu werden. Ihr Erstbetreuer Professor Stefan Korol war angetan, als sie vorschlug, einen Roman mit diesem aktuellen Thema in eine Diplomarbeit umzusetzen.
Der Roman endet mit einem Cliffhanger, der den Ausgang der Geschichte offen lässt. „Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Verlag, der mein Buch veröffentlicht“, verrät die Autorin und fügt hinzu: „Die Fortsetzung ist schon in Arbeit.“
Weiterführender Link:
Leseprobe des Buches „Krähenkinder“
Artikel vom 07.09.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...