Von Caroline Volberg
Glückliche Absolventen feierten nach dem Festakt noch ausgelassen bis nach Mitternacht. Foto: Michael Ebert
Auf Einladung von Lothar A. Harings, Vorstandsmitglied der Telekom-Tochter T-Mobile International, fand die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal in Beuel statt. Harings freute sich, als Hausherr und Vorsitzender der Fördergesellschaft der Fachhochschule erneut zahlreiche Absolventen in Beuel begrüßen zu dürfen. In seiner Festrede wünschte er den Absolventen, dass sie in ihrem Berufsleben stets Menschen begegnen, die Leidenschaft in ihnen wecken werden, denn „leidenschaftslos ist gleich hoffungslos“.
Absolventen sind Botschafter der Hochschule
Zuvor eröffnete Gründungsrektor Wulf Fischer die Feier mit einer Begrüßungsrede. Er freute sich, an diesem Tag so vielen erfolgreichen Absolventen „Auf Wiedersehen“ sagen zu können, und das meinte er wörtlich. Denn es liege im Interesse der Fachhochschule, weiterhin mit ihren Absolventen in Kontakt zu bleiben. Der Ruf der Fachhochschule sei gut und durch eine Rückmeldung der Absolventen hoffe er, den Standard der Bildung dauerhaft zu bewahren und zu verbessern. So sei es auch eine Verpflichtung, als Ehemalige die Fachhochschule „würdig zu vertreten“. Professor Michael Krzeminski, als Prorektor für Studium und Lehre auch gleichzeitig Alumni-Beauftragter in der Hochschulleitung, bekräftigte den Wunsch der Hochschule und sagte zu, eine gut vernetzte Alumni-Organisation aufbauen zu wollen.
Party mit der FH-Band im Casino
Nachdem alle Absolventen einzeln aufgerufen und beklatscht worden sind, strömten sie, ihre Familien, Freunde und Bekannten ins Casino. Dort war bereits für Getränke und das leibliche Wohl gesorgt. Zusätzlich spendierte der AStA 100 Liter Freibier. Die Fachhochschulband „The Big Live“ eröffnete mit Hits wie „I’m so excited“ das Abendprogramm. Es folgte eine bunte Mischung aus zahlreichen Rock- und Pophits. Balladen wie „Angel“ oder „Time of my Life“ sorgten nicht nur bei den Absolventen für Gänsehautstimmung – gefeiert und getanzt wurde bis weit nach Mitternacht. Für die ehemaligen Studenten war es sicherlich ein rundum gelungener Abschluss. Zukünftige Absolventen dürfen sich also schon auf eine außergewöhnliche Abschlussfeier freuen.
Preise für herausragende Abschlussarbeiten
Bereits am Nachmittag waren die Förderpreise der Fördergesellschaft vergeben worden. Die mit jeweils 1000 Euro dotierten Preise werden von Unternehmen aus der Region Bonn gestiftet.
Besonders hervorzuheben ist die Master-Abschlussarbeit von Alexander Barth im Studiengang Computer Science des Fachbereichs Informatik. Wie der doppelpunkt: bereits in seiner Sommerausgabe berichtete, entwickelte Barth ein Bildanalyseverfahren zur präziseren Vermessung von Schrumpfschlauchabschnitten. Diese finden hauptsächlich in der Automobilindustrie Verwendung. Mittlerweile ist sein Vermessungssystem in eine Produktionsanlage integriert.
Für seine Masterarbeit erhielt er die Bestnote 1,0. Sie war in diesem Jahr die beste Abschlussarbeit im Gebiet Technische Informatik in Deutschland. Sein Preis wurde von der DSG-Canusa GmbH aus Meckenheim gestiftet.
Weitere Preisträger waren: Christian Becker, Studiengang Wirtschaft Sankt Augustin, Silvia Esser (Elektrotechnik), Christian Anzt (Maschinenbau), Thomas Nies (Technikjournalismus), Aline Fischer (Wirtschaft Rheinbach), Jochen Schenk (Werkstofftechnik) und Sandra Stoppelkamp (Biology).
Förderpreis des DAAD
Während der Festveranstaltung wurde auch der Förderpreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vergeben (s. Foto unten). Jedes Jahr zeichnet der DAAD einen ausländischen Absolventen der Fachhochschule für seine sehr guten Leistungen und sein Engagement aus. In diesem Jahr ging der Preis an die erst 21 Jahre alte Absolventin Antoaneta Sokolova aus Bulgarien. Sie studierte Applied Biology am Campus Rheinbach. Der Preis wurde ihr überreicht durch den Generalsekreträr des DAAD, Dr. Christian Bode.
Artikel vom 08.02.2007
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...