Von Udo Scheuer
Am Business@Campus.Day konnten junge Unternehmer alte Bekanntschaften erneuern, neue Kontakte knüpfen und ehemalige Dozenten treffen. Foto: Eva Tritschler
Anlass der Veranstaltung war die Präsentation der Publikation „Wir bieten neue Lösungen“, die 62 Unternehmen von Absolventen und Studierenden der FH in Text und Bild vorstellt.
Vielfältige Unterstützung für Gründer
Vor etwa 90 Gästen, darunter Vertretern aus Wirtschaft und Politik, wies FH-Gründungsrektor Wulf Fischer auf die Unterstützung für Gründer hin, die Hochschule, Kreissparkasse Köln und Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam realisieren. Fischer betonte, dass die FH die Ausbildung der Gründer weiter stärken wolle – geplant sei ein Studiengang Entrepreneurship.
BusinessCampus-Geschäftsführer Udo Scheuer war stolz auf die Angebote des Gründerzentrums und verwies auf die Anmietung von Räumen, Gründerberatung sowie die Gründungsakademie. Entscheidend aber, so Scheuer, sei das Engagement der Gründer: „Sie sind es, die Chancen ergreifen und Risiken nicht scheuen. Und dafür am Anfang nicht immer wissen, wann das nächste Monatsgehalt kommt.“ Er lud sie dazu ein, sich untereinander und mit der FH zu vernetzen und offensiv kundzutun, welche Unterstützung sie benötigen.
Gründer erzählen
Anschließend kamen Gründer selbst zu Wort. Technikjournalist Martin Borré erinnerte daran, dass sein Redaktionsbüro Viermann viele Schwierigkeiten in der Gründungsphase gut umschiffen konnte: „Wir konnten uns von Anfang an selbst finanzieren.“ Auch mit Hilfe des BusinessCampus konnten „wenig spannende Themen wie Steuern und Rechtsform“ gut erledigt werden. Auf die Frage von Moderatorin Katrin Beck, ob er denn heute wieder gründen wurde, war Borré ganz sicher: „Klar! Wir haben es ja schon wieder getan.“ – die konsumo GmbH mit einem Verbraucherportal ist das neue „Baby“ von Borré und seinen Mitgründern Thomas Reintjes, Martin Kölsch und Dominik Schöneberg.
Der Informatiker Olaf Köster, der sich mit IT-Sicherheit befasst, hatte auch schwierige Phasen erlebt, war aber sicher: „Ich wollte immer eigenständig arbeiten.“ Der Unternehmer aus Bad Neuenahr rät, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu fokussieren und bei Bedarf externen Rat einzuholen.
Fotoausstellung
Bevor zum Abschluss alte Bekanntschaften erneuert und neue Kontakte geknüpft wurden, kam der Bonner Fotograf Eric Lichtenscheidt zu Wort. Anschaulich erzählte er von der Herausforderung, die Chefinnen und Chefs individuell ins rechte Licht zu rücken.
Die Ausstellung wird übrigens ab 3. Juni 2008 eine Zeit lang im NRW-Wissenschaftsministerium in Düsseldorf gezeigt.
Hier gibt's die Unternehmen schwarz auf weiß
Die Publikation „Wir bieten neue Lösungen“ kann bestellt oder abgeholt werden bei:
Artikel vom 27.03.2008
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...