immo-naut gewinnt beim Start-up-Day 2017
von Eva Tritschler
„Eine tolle Veranstaltung“, urteilten die Besucher des ersten Start-up-Day, den das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) Mitte November 2017 veranstaltete. Insbesondere Studierende oder Absolventen waren aufgerufen, ihre Geschäftsidee vorzustellen. Als Preis winkte ein Coaching durch ein renommiertes Unternehmen.

Die Gründer Tim Erdmann (links) und Matthias Sell – nicht im Bild ist Timothy Krechel – haben beim Start-up-Day gewonnen. Das Team aus Absolventen der H-BRS (Krechel) und der Uni Bonn macht mit ihrer App die Wohnungssuche einfacher. Foto: Charleen Florijn
Eingebettet in die Vorträge zweier Alumni, die nach ihrem Studium selbst Unternehmer geworden sind, präsentierte sich der potenzielle unternehmerische Nachwuchs mit insgesamt acht Ideen, die „alle auf ihre Weise gut“ waren, wie Frank Maikranz, einer der Gründungsdirektoren des Centrums für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg rückblickend sagt, „es waren tolle Geschäftsideen mit einer großen Bandbreite dabei, die von der Seniorenbetreuung über eine psychologische Beratung bis zu der eigenen Produktion eines E-Auto reichte.“ Die knapp 200 Besucher honorierten die Veranstaltung mit viel Applaus.
Knackige UnternehmenspräsentationDie Jury stand vor der Herausforderung, nicht etwa die erfolgversprechendste Idee zu prämieren. Denn bewertet wurde der Vortrag hinsichtlich der Schlüssigkeit, mit der die Zuhörer von der Idee überzeugt werden sollten. Die Juroren um Professor Klaus Deimel, ebenfalls Gründungsdirektor des Instituts, waren die erwähnten Referenten des Abends, Nicolas Lecloux (true fruits) und Achim Rehahn (8 seasons design), sowie die BWL-Studentin Nicole Altena. Gewinner des Abends ist das Unternehmen immo-naut. Die Gründer Tim Erdmann, Matthias Sell und Timothy Krechel bilden ein Team aus Absolventen der H-BRS (Krechel) und der Uni Bonn. Sie machen nach eigener Angabe die Wohnungssuche einfacher, indem sie in ihrer App Wohnungsanzeigen vieler Webseiten zusammenführen und auf einer interaktiven Karte anzeigen. Dort bekommen die Wohnungsinteressierten anhand der Lage angezeigt, wie dort die Lärmbelästigung ist, ob Parks oder Parkplätze in der Nähe sind.
immo-naut und die anderen Teams – ungefähr je die Hälfte befindet sich noch in der Ideen- und der Umsetzungsphase – konnten im Anschluss bei einer leckeren Currywurst Erfahrungen untereinander, aber natürlich auch mit den beiden gestandenen Gründern und den Professoren austauschen. Sie erfuhren außerdem, dass das renommierte Unternehmen, dass sie nun ein Jahr lang coachen wird, die True Fruits aus Bonn sind, gegründet von früheren Absolventen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Aus dem Vortrag von Achim Rehahn konnten alle Teams mitnehmen, welche Fähigkeiten für Unternehmer außer dem „Zahlenwissen“ (Maikranz) noch wichtig sind: Verhandlungsgeschickt, Gesichter lesen oder auf Menschen zugehen können. „Street skills“, nannte es der Referent.
Weiterführende Links:Website von immo-nautWebsite des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Artikel vom 11.12.2017
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel