Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung entschied sich Jake Pietras, Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu studieren. Auf das Studium folgten einige Jahre als Freelancer und heute führt er zwei estnische Unternehmen mit Fokus auf Digitalberatung und Prozessautomatisierung. Mehr...
Der neue Masterstudiengang Start-up-Development unterstützt Gründungsinteressierte aller Fachrichtungen, die sich selbständig machen wollen. Hier lernen sie alles, beginnend mit der Ausformulierung der ersten Idee und der Entwicklung eines Geschäftsmodells über das Erstellen eines Businessplans bis hin zur Implementierung in den Markt. Mehr...
Seit nunmehr drei Jahren gibt es den Digital Hub Bonn. Der Digital Hub ist die zentrale Anlaufstelle der digitalen Start-up-Szene in Bonn und der Region bei Fragen zu Finanzierung, Infrastruktur und Mentoring. Der Hub bietet seit 2017 ein einzigartiges Netzwerk aus Investoren, Partnern, Unternehmen und Institutionen. Mehr...
Unpersönliche 08/15-Reden am schönsten Tag im Leben waren einmal: Heute gibt es individualisierte und persönliche Hochzeitsreden von professionellen Traurednern wie Hannah Sophia Kuhlmann. Die ehemalige Technikjournalismus-Studentin findet für jedes Paar die richtigen Worte. Mehr...
Der abwechslungsreiche Werdegang von Alumnus Andreas Pichler ist auch eine Geschichte von Mut und Entschlossenheit. Und beweist, dass man manchmal ein paar Runden drehen muss, bis man beruflich den Arbeitsplatz und die Tätigkeit gefunden hat, die Zufriedenheit verspricht. Man muss es nur aktiv angehen. Mehr...
Der BusinessCampus ermöglicht es jungen Unternehmensgründern, neben ihrem Studium an der Hochschule an ihren Start-ups zuarbeiten. Hierfür können sie in Sankt Augustin und Rheinbach voll ausgestattete Büroräume und Labore anmieten und damit auch gleich Konferenzräume nutzen. Die Nähe zur Hochschule ist dabei ein großer Vorteil. Mehr...
Mit so viel Bedürftigkeit hätte Chris Kossack, ehemaliger Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, kaum gerechnet. Binnen vier Wochen haben sich allein in Hennef fast 60 Senioren beim Verein Obstkäppchen angemeldet. Sie alle werden seit Anfang dieses Jahres regelmäßig mit Lebensmitteltüten versorgt. Mehr...
Der neue Trend der digitalen Revolution sind die Cloud-Services wie Google Drive oder Dropbox. Der Nutzer möchte immer und überall auf seine Dateien zugreifen können. Doch sind die Dateien auch vor unerwünschten Spähern sicher? Zwei junge Unternehmer, ABsolventen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben eine Software entwickelt, die sensible Dateien schützen sollen. Mehr...
„Eine tolle Veranstaltung“, urteilten die Besucher des ersten Start-up-Day, den das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) Mitte November 2017 veranstaltete. Insbesondere Studierende oder Absolventen waren aufgerufen, ihre Geschäftsidee vorzustellen. Als Preis winkte ein Coaching durch ein renommiertes Unternehmen. Mehr...
Wenn es nicht uncharmant klingen würde, würde man von einem „Urgestein“ reden, das sich verabschiedet hat. Oder, passender, dass das „Gesicht des BusinessCampus“ in Ruhestand getreten ist. Hannelore Heger war seit 2005, also ab der ersten Stunde, für den BusinessCampus tätig. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...