Von Konstantin Zurawski
Gaben einen kurzweiligen Abriss von der Gründung über die bisherige Geschäftstätigkeit und Zukunftspläne (von links): Martin Kölsch, Thomas Reintjes und Martin Borré, die Gründer der Redaktion Viermann. Fotos: Eva Tritschler
„Wir waren immer gerne hier, aber jetzt ist es Zeit, nach draußen zu gehen“, sagt Martin Borré, einer der drei Gründer der Viermann-Redaktion. Er und seine Kollegen Thomas Reintjes und Martin Kölsch erzählten beim Supra-Sommertreff am 4. Juli unter dem Motto „Viermann setzt die Segel“ über die vergangenen zwei Jahre und wie alles anfing mit Viermann. Die Viermann-Gesellschafter sind für die Unterstützung dankbar, die sie vom BusinessCampus erhalten haben. „Das hat gerade am Anfang doch vieles erleichtert“, sagt Martin Kölsch, „wir wurden immer gut beraten.“
Sich messen mit der Konkurrenz
Borré, Reintjes und Kölsch, die alle Technikjournalismus an der FH studiert haben, blicken zufrieden auf die Zeit in Sankt Augustin zurück. Dennoch haben sie sich entschlossen, mit ihrer Redaktion nach Köln zu ziehen. „Wir haben große Fortschritte gemacht und sind kein studentisches Unternehmen mehr“, sagt Thomas Reintjes. Für ihn bedeutet der Umzug eine neue Phase: „Ich freue mich auf Köln. In der Medienstadt sind wir im passenden Umfeld, auch wenn die Konkurrenz dort natürlich sehr groß ist.“
Ein wichtiger Grund für den Umzug ist die Nähe zu ihren Kunden. So haben zum Beispiel WDR, RTL und Deutschlandfunk ihren Sitz in Köln. Außerdem hat Viermann in Köln ein größeres Büro als in Sankt Augustin. Die drei Viermann-Gesellschafter betonten beim Supra-Sommertreff, der auch eine Art Ausstand der Redaktion war, dass es ihnen im BusinessCampus gefallen habe. Es sei aber nun an der Zeit, das studentische Umfeld zu verlassen, so Borré – selbst wenn in Köln jetzt erst einmal mehr Miete fällig werde.
BusinessCampus in guter Erinnerung
Udo Scheuer, einer der drei Geschäftsführer der BusinessCampus GmbH, ist stolz auf die Viermann-Redaktion. „Sie hat sich so schnell entwickelt, dass sie früher als zuerst erwartet die neue Herausforderung sucht“, sagt er. Das Programm des BusinessCampus sei erfolgreich. „Je schneller ein junges Unternehmen seinen eigenen Weg findet, wächst und deshalb die recht behütete Umgebung verlässt, desto besser“, so Scheuer.
Er hatte von Viermann bei Gründung des Unternehmens einen Business-Plan gefordert. „Das war sehr nützlich, dass wir mal aufschreiben mussten, was wir eigentlich alles machen wollen“, so Thomas Reintjes, „auch wenn dann in der Praxis fast alles anders gekommen ist.“ Aber Udo Scheuer habe besonders bei unternehmerischen Fragen immer hilfreich zur Seite gestanden.
Die Kontakte bleiben
Am 21. Juli werden Martin Borré, Thomas Reintjes und Martin Kölsch den BusinessCampus verlassen und ihr neues Büro in der Medienstadt Köln beziehen – das Mensaessen werden sie nicht vermissen, den BusinessCampus und die FH werden sie aber in guter Erinnerung behalten. Und die Kontakte bleiben: Der neue Flyer der BusinessCampus GmbH wird von Viermann getextet.
Weiterführende Links:
Viermann - Die Redaktion für Wissenschaft und Technik
Artikel vom 07.07.2006
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...