Nicht jeder Absolvent hat nach seinem Abschluss vor, in einem Betrieb anzufangen. Einige möchten gerne Ideen, die ihnen im Studium gekommen sind in die Tat umsetzen, um damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen und sich selbst zu verwirklichen. Helfen kann dabei das Förderprogramm „EXIST“ der Bundesregierung. Mehr...
Jan Kaplan, Diplom-Kaufmann, und Matthias Zimmer, Diplom-Graphik-Designer, sind Geschäftsführer der Medienartisten. Die Firma existiert als GmbH erst seit April 2010. Es sei der logische Schritt nach der GbR gewesen. „Damit zeigst du den Kunden, dass du es ernst meinst. Mehr...
Seit rund drei Jahren gibt es erst die Marke und das Unternehmen true fruits, gegründet von Absolventen der FH Bonn-Rhein-Sieg. Nun wurde true fruits als jüngstes Unternehmen mit dem „Markenpreis der deutschen Standards“ ausgezeichnet und damit zur „Marke des Jahrhunderts“ ernannt. Mehr...
Nach 20 Jahren den Beruf zu wechseln – davon träumt so mancher. Doch den Schritt in die Tat umzusetzen wagen wenige. Matthias Geibel hat es getan und freut sich jeden Tag über seine Entscheidung. Seit sechs Jahren ist der ausgebildete Sozialversicherungsfachangestellte nun schon als selbstständiger Rehabilitationsberater tätig. Mehr...
Mathias Leven gab eigentlich nur ein Gastspiel an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, er beehrte die Räume der Informatiker lediglich für drei Semester. Dann stand er vor der Frage, ob er erst fertig studieren oder gleich durchstarten solle. Er entschied sich gegen die Sicherheit und gründete sein eigenes Unternehmen. Mehr...
Er kommt aus Sachsen und kann sich keinen festen Arbeitstag vorstellen. Er macht sein Diplom als Technikjournalist, bleibt aber bei dem Job, den er schon als Student nebenher gemacht hat. Dann lernt er eine Frau kennen und gründet seine eigene Firma. Die Geschichte des Designers Jens Mennicke. Mehr...
Jährlich sterben etwa 16.000 Menschen an Nebenwirkungen von Medikamenten. Ein Team, bestehend aus Absolventen und ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hat sich dieser Problematik angenommen. So entstand ein neues und innovatives Unternehmen an der Schnittstelle von Pharmazie und Genetik. Mehr...
Der Mobilfunkvertrag läuft aus. Ein neues Handy muss her, aber welches? Wozu braucht ein Telefon eine Kamera? Wie oft braucht man unterwegs das Internet? Ist ein Telefon mit neumodischem Touchscreen wirklich notwendig? Mehr...
Der BusinessCampus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg feierte 2009 sein fünfjähriges Bestehen. Das Projekt der Hochschule, der Kreissparkasse und des Kreises trägt sich inzwischen selbst. Erfolgreiche Unternehmen erhielten hier schon Starthilfe. Anlass genug für einen Rück- und Ausblick. Mehr...
Der Galerist und Hochschulabsolvent Christian Lethert beweist täglich Gespür für Kunst und Wirtschaftlichkeit. Und wie man diese scheinbaren Widersprüche vereinen kann. Der 27-Jährige fand in der Eröffnung seiner Galerie in Köln das Ziel eines langen Weges. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...