Die Redaktion Viermann war das erste Jungunternehmen, das im BusinessCampus Sankt Augustin ein Büro bezog. Seit September 2004 hat die Redaktion für Wissenschaft und Technik ihren Sitz in der Fachhochschule (FH). Nun ist es Zeit für einen Neuanfang: Viermann verlässt Ende Juli den BusinessCampus und zieht nach Köln. Mehr...
Schmecken und Mixen exotischer Früchte gehören für die Wirtschaftsstudierenden Marco Knauf, Inga Koster und Nicolas Lecloux der FHebenso zu ihrer Geschäftsidee wie Verhandlungen mit möglichen Produzenten und Händlern: Die drei möchten ein neuartiges Fruchtgetränk auf den deutschen Markt bringen. Mehr...
Das Projekt „Grüner Apfel“ bietet Jungunternehmern die Möglichkeit mit erfahrenen Geschäftsleuten in Kontakt zu treten. Der Jungunternehmer hat fünf Minuten Zeit, um sein Firmenkonzept auf den Punkt zu bringen und in einer Präsentation vorzutragen. Mehr...
Wer noch in diesem Jahr sein eigener Chef werden möchte, dem winken attraktive Preisgelder beim Gründerwettbewerb „Mit Multimedia erfolgreich starten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Bis zum 31. August 2005 können Konzepte für eine Unternehmensgründung eingereicht werden. Mehr...
Noch sind die Handwerker im Haus - Bohrgeräusche begleiten unüberhörbar die ersten Tage im Erweiterungsbau der FH in Sankt Augustin. Unbeeindruckt davon nimmt das FH-Gründerzentrum den Betrieb auf. Mehr...
Fachhochschule, Rhein-Sieg Kreis und Kreissparkasse Köln gründen mit der BusinessCampus GmbH ein gemeinsames Unternehmen, um mutigen Studierenden zur Existenzgründung zu verhelfen. Die an beiden Standorten errichteten Erweiterungsbauten bieten auch neuen Unternehmen Platz, bis diese bereit sind, auf eigenen Beinen zu stehen. Mehr...
Die studentische Unternehmensberatung blue point consulting e.V. berät seit mehr als zwei Jahren Unternehmen auf den Gebieten Organisation, Controlling und Marketing, und das von Anfang an erfolgreich. "Wir wollen unseren Studierenden nicht nur die Theorie beibringen, sondern ihnen auch praktische Kenntnisse vermitteln", erzählt Brigitte Grass. Mehr...
Was mache ich bloß, wenn ich mit dem Studium fertig bin? Ich habe eine Geschäftsidee für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung. Kann ich mich selbstständig machen? Wie geht das? Wer sich als Studierender oder Absolvent der Fachhochschule diese Fragen stellt, ist damit nicht der Einzige. Das weiß die Hochschulleitung und hat zur Hilfestellung auf breiter Basis zunächst mit dem Rhein-Sieg-Kreis und jetzt auch mit der Kreissparkasse Köln (KSK) ein Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht. Mehr...
Ein bisschen Geld neben dem Studium verdienen. Schon erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln oder Kenntnisse vertiefen. Das sind die Gründe, die junge Studierende dazu bringen, ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen. Markus Bopp, Informatikstudent im zweiten Semester, machte den ersten Schritt in diese Richtung. Mit der Firma php-Projekt startete er gerade in die Selbstständigkeit. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...