Hochschule bildet (aus)
von Adib El Khaldi und Dmitri Vidrin
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg besteht erst seit 1995 und bietet inzwischen 25 Studiengänge in Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Technikjournalismus, Naturwissenschaften und Sozialversicherung an.

Eine der ersten beiden Auszubildenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Sandra Rathmann. Foto: Claudia Kleinfeld
Inzwischen gibt es rund 6600 Studierende an den Standorten Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef. Doch was nur wenige wissen ist, dass die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auch als Ausbildungsbetrieb hoch geschätzt wird. Seit dem Jahr 2006 bietet sie 18 anspruchsvolle Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufen an. Hierzu gehört die Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachinformatiker, Kauffrau oder Kaufmann für Bürokommunikation, Chemielaborant sowie die Ausbildung zum Biologielaboranten. Zu finden sind die Auszubildenden fast überall in der Hochschule: in den Fachbereichen, der Bibliothek und in der Verwaltung.
Hervorragende Leistung geehrt
Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, benötigen Bewerber die mittlere Reife oder das Abitur. Für einige Ausbildungsgänge werden Einstellungstests durchgeführt. Im vergangenen Jahr hat die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg im Rahmen der Landesbestenehrung eine frisch gebackene Biologielaborantin der Hochschule für ihre hervorragende Leistung geehrt. Sie gehörte zu den zwei besten Absolventen ihres Jahrgangs in ganz Nordrhein-Westfalen.
Jedem Auszubildenden steht ein Betreuer zur Seite. Die Ausbildung erfolgt in sehr gut ausgestatteten Räumen und Laboren. Besonders hervorzuheben ist der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, der im Jahr 2009 mit Wojciech Leszczynski und zwei Jahre später mit Nadine Stefanczyk kammerbeste und sogar landesbeste Biologielaboranten hervorgebracht hat – alle vier Ausbilder in der Biologie hatten einen Anteil an dieser Leistung.
Vielleicht sind solche Erfolge mit der Grund, dass sich jedes Jahr mehr junge Leute für eine Ausbildung an der Hochschule bewerben als es Plätze gibt.
Artikel vom 09.04.2013
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel