Schmecken und Mixen exotischer Früchte gehören für die Wirtschaftsstudierenden Marco Knauf, Inga Koster und Nicolas Lecloux der FHebenso zu ihrer Geschäftsidee wie Verhandlungen mit möglichen Produzenten und Händlern: Die drei möchten ein neuartiges Fruchtgetränk auf den deutschen Markt bringen. Mehr...
Vor zehn Jahren begannen die ersten Studierenden ihr Studium an der neugegründeten Fachhochschule Rhein-Sieg. Was ist eigentlich aus ihnen geworden? doppelpunkt: fragte Wolfgang Minnich, der von 1995 bis 1999 in Rheinbach Wirtschaft studiert hat. Mehr...
Mit welchem Fach an welcher Uni habe ich die größten Karrierechancen? Wo werde ich am besten auf den Job vorbereitet? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Hochschulranking des Job- und Wirtschaftsmagazins karriere. Befragt werden Studierende und Absolventen von staatlichen und privaten Hochschulen. Mehr...
Ein Dutzend Veranstaltungen hält das Programm im Wintersemester der Gender-Reihe „Heute schon an Morgen denken“ bereit. Es steht dabei unter dem Leitgedanken der Karriereplanung insbesondere von Frauen. Mehr...
Frauen sind in den Führungspositionen der Wirtschaft gegenüber Männern aus vielerlei Gründen unterrepräsentiert. Um den Einstieg beziehungsweise den Aufstieg von Frauen ins Management zu fördern lobt die Fachhochschule für Wirtschaft Berlin für das Wintersemester Stipendien für ein MBA-Studium aus. Mehr...
Der Einstieg ins Berufsleben ist eine der grundlegensten Entscheidungen im Leben. Absolventen und Studierende suchen hier häufig nach Orientierung und Anregung, sei es für die Karriereplanung, die Wahl eines Praktikums oder schon beim Thema der Abschlussarbeit. Guter Rat ist dabei teuer. Oder auch nicht. . . Mehr...
Das Projekt „Grüner Apfel“ bietet Jungunternehmern die Möglichkeit mit erfahrenen Geschäftsleuten in Kontakt zu treten. Der Jungunternehmer hat fünf Minuten Zeit, um sein Firmenkonzept auf den Punkt zu bringen und in einer Präsentation vorzutragen. Mehr...
Wer noch in diesem Jahr sein eigener Chef werden möchte, dem winken attraktive Preisgelder beim Gründerwettbewerb „Mit Multimedia erfolgreich starten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Bis zum 31. August 2005 können Konzepte für eine Unternehmensgründung eingereicht werden. Mehr...
Noch sind die Handwerker im Haus - Bohrgeräusche begleiten unüberhörbar die ersten Tage im Erweiterungsbau der FH in Sankt Augustin. Unbeeindruckt davon nimmt das FH-Gründerzentrum den Betrieb auf. Mehr...
Fast 160 Absolventinnen und Absolventen in sieben Studiengängen zählte die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg im Studienjahr 2001/2002. Doch nach dem Kolloquium wartet auf die frisch gebackenen Diplomanden vor dem Eintritt ins Berufsleben eine ganz andere Art der Prüfung: die der Bewerbungsunterlagen durch kritische Personalchefs, die neben dieser einen viele weitere Bewerbungen durchsehen müssen. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...