Alles fing mit einem Mixer und jeder Menge Früchte an. In harter Arbeit mixten drei Studierende der Fachhochschule – mittlerweile Absolventen –, Inga Koster (29), Marco Knauf (30) und Nicolas Lecloux (27), ihre ersten Smoothies: trinkbare, pürierte Früchte. Mehr...
Mascha Moeller-Herrmann hat 2004 ihr Elektrotechnikstudium an der FH mit einer herausragenden Diplomarbeit abgeschlossen, wofür sie den „Frauen-Technik“-Förderpreis erhielt. Beruflich reist sie von Japan bis in die USA. Inzwischen hat sie eine Familie und den Namen ihrer Lebenspartnerin angenommen, sie heißt jetzt Mascha Thelen. Mehr...
Die Kreissparkasse (KSK) Köln hat erstmalig unter den im BusinessCampus in Sankt Augustin und Rheinbach ansässigen Unternehmen den Gründerpreis verliehen. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhielt André Bartscher für sein Projekt „Digimago“. Mehr...
Die unsichtbare Hand des Marktes reguliert Angebot und Nachfrage. Auch auf dem diesjährigen Unternehmenstag der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg trafen sich Anbieter und Nachfrager, Studierende und Unternehmen, um zum beiderseitigen Vorteil aufeinander zuzugehen. Mehr...
Klaus Marquart wurde 2007 mit dem Preis für herausragende Abschlussarbeiten der Fördergesellschaft der FH Bonn-Rhein-Sieg ausgezeichnet. Prämiert wurde seine Master-Thesis „Konzeption und Entwicklung eines Datenmanagementsystems für Protein-Biochips“. Sein Diplom für Informatik hatte er zuvor an der FH Köln erworben. Mehr...
Die Vorbereitungen für den Unternehmenstag 2008 laufen auf Hochtouren. Die Einladungen sind versandt und interessierte Unternehmen können sich für einen Ausstellungsplatz am Unternehmenstag anmelden. Platzprobleme könnte es allerdings wegen des neuen Sicherheitskonzepts geben. Mehr...
Während des Studiums machen Studenten in der Regel zahlreiche Bekanntschaften mit Kommilitonen, Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern. Wie aber lassen sich die neu gewonnenen Kontakte nach dem Studium aufrechterhalten oder sogar weiter ausbauen? Zu diesem Zweck hat die FH Bonn-Rhein-Sieg vor knapp einem halben Jahr in Zusammenarbeit mit dem Software Unternehmen Umantis ein Alumni-Netzwerk entwickelt. Mehr...
Die FH Bonn-Rhein-Sieg ist nicht nur ein attraktiver Studienort, sondern auch ein interessanter Arbeitgeber. Im Fachbereich EMT sind ein Drittel der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ehemalige Absolventen der FH. Mehr...
Kathrin Krake machte sich nach ihrem Wirtschaftsstudium an der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg selbstständig. Sie berät und unterstützt Unternehmen in allen Bereichen rund um Marketing und Kommunikation, die für eine positive Außendarstellung von Unternehmen wichtig sind. Krakes Unternehmen „krake kommunikation“ feierte am 15. Mai das einjährige Bestehen. Mehr...
Einige große Hallos gab es beim Business@Campus.Day, als sich junge Unternehmer trafen, von denen einige die FH Bonn-Rhein-Sieg schon längere Zeit hinter sich gelassen haben. Sie standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der Fachhochschule und BusinessCampus Rhein-Sieg GmbH eingeladen hatten. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...