Nicht jeder Absolvent hat nach seinem Abschluss vor, in einem Betrieb anzufangen. Einige möchten gerne Ideen, die ihnen im Studium gekommen sind in die Tat umsetzen, um damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen und sich selbst zu verwirklichen. Helfen kann dabei das Förderprogramm „EXIST“ der Bundesregierung. Mehr...
Zuerst absolvierte er eine Ausbildung zum Fachangestellter für Bäderbetriebe, dann folgte ein BWL-Studium an der Hochschule-Bonn-Rhein-Sieg und mittlerweile ist Daniel Stuch bei Bosch in der chinesischen Stadt Changsha zu finden. Stuch wählte einen außergewöhnlichen Weg: Quasi vom Bademeister zum Manager Mehr...
Jan Kaplan, Diplom-Kaufmann, und Matthias Zimmer, Diplom-Graphik-Designer, sind Geschäftsführer der Medienartisten. Die Firma existiert als GmbH erst seit April 2010. Es sei der logische Schritt nach der GbR gewesen. „Damit zeigst du den Kunden, dass du es ernst meinst. Mehr...
Seit rund drei Jahren gibt es erst die Marke und das Unternehmen true fruits, gegründet von Absolventen der FH Bonn-Rhein-Sieg. Nun wurde true fruits als jüngstes Unternehmen mit dem „Markenpreis der deutschen Standards“ ausgezeichnet und damit zur „Marke des Jahrhunderts“ ernannt. Mehr...
Nach 20 Jahren den Beruf zu wechseln – davon träumt so mancher. Doch den Schritt in die Tat umzusetzen wagen wenige. Matthias Geibel hat es getan und freut sich jeden Tag über seine Entscheidung. Seit sechs Jahren ist der ausgebildete Sozialversicherungsfachangestellte nun schon als selbstständiger Rehabilitationsberater tätig. Mehr...
Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich meinen beiden Bachelor-Prüfern in Informatik innerhalb von anderthalb Stunden die Ergebnisse von über sechs Monaten Arbeit präsentiert – „bestanden“. Erleichterung? Absolut. Jetzt Urlaub? Nicht wirklich. Mehr...
Mathias Leven gab eigentlich nur ein Gastspiel an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, er beehrte die Räume der Informatiker lediglich für drei Semester. Dann stand er vor der Frage, ob er erst fertig studieren oder gleich durchstarten solle. Er entschied sich gegen die Sicherheit und gründete sein eigenes Unternehmen. Mehr...
Um die Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen geht es in einer Diplomarbeit im Studiengang Technikjournalismus. Die Autorin Christine Sturm lässt unter anderem zwei junge Teenager aus Köln in der Zukunft nach einer Seuche um ihr Überleben kämpfen, was ihnen aber nur durch technisches Verständnis gelingen kann. Mehr...
Henkel bietet 35 Studierenden und Absolventen die Chance, mit Henkel-Managern auf unkonventionelle Art zu netzwerken. Interessierte können mit Firmenmitarbeitern joggen, die Läufer anfeuern und so in lockerem Rahmen Fragen zu Praktika und Jobs bei Henkel stellen. Bewerbungsschluss ist der 15. September. Mehr...
Er kommt aus Sachsen und kann sich keinen festen Arbeitstag vorstellen. Er macht sein Diplom als Technikjournalist, bleibt aber bei dem Job, den er schon als Student nebenher gemacht hat. Dann lernt er eine Frau kennen und gründet seine eigene Firma. Die Geschichte des Designers Jens Mennicke. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...