Von Robert Müller und Manuel Paulus
Fördergesellschaft vergibt Preise an Absolventen
Zehn Absolventen sind von der Fördergesellschaft der Hochschule mit Förderpreisen ausgezeichnet worden, die regionale Unternehmen gestiftet haben. Kim Weber (Wirtschaftswissenschaften), Sebastian Gauder (Informatik), Oliver Eisen (Elektrotechnik), Guido Weitkus (Maschinenbau), Kathrin Warncke (Technikjournalismus), Stephan Stegt (MBA), Janina Schmitz (Chemie) und Beatrice Grätz(Sozialversicherung), nahmen ihre Preise in Empfang, Charlotte Quirin und Alexander von Wilamowitz-Moellendorf teilten sich die Auszeichnung im Studiengang Angewandte Biologie.
Für diejenigen die mehr über die Preisträger und ihre Arbeiten erfahren wollen...
Förderungen bewilligt - Erfolg im Geräteprogramm
Die von Wissenschaftlern der Hochschule eingereichten Anträge im Rahmen des Förderwettbewerbs Geräteprogramm des MIWFT sind alle bewilligt worden. Angeschafft werden können nun ein inverses Forschungsmikroskop Axio Observer, ein neues System zur verbesserten Haltung von Labor-Mäusen und ein VHX 600D Digital mikroskop für den Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, sowie ein neues Spektroskopie-Messsystem für den Fachbereich Informatik. Die Gesamtkosten in Höhe von 265.000 Euro trägt zu 90 Prozent das Land NRW.
true fruits GmbH gewinnt Gründerpreis
Die Bonner true fruits GmbH hat den START AWARD NRW 2009 als bester Start-Up gewonnen. Das von drei Absolventen gegründete Jungunternehmen erhält nun ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro, das von der KfW Bankengruppe und der NRW.BANK zur Verfügung gestellt wurde. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Eröffnung der STARTMesse in Essen.
Professor aus China in Rheinbach
Ein Professor von der Universität Hunan in China wird im Sommersemester 2010 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg dozieren. Chao Jianxiong wird voraussichtlich vier Lehrveranstaltungen im Studiengang Business-Administration halten.
Mehr über den Besuch des Gastprofessors
Artikel vom 20.07.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...