Von Boris Borda
Die Förderung der Hochschule erfolgt über einen Zeitraum von zwei Jahren. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr wird die Hochschule mit Hilfe der erhaltenen Gelder das Projekt „Frühstudium“ umsetzen. Durch dieses werden einzelne Schülerinnen und Schüler, die sich für MINT-Fächer interessieren, angesprochen. Sie können neben ihrem regulären Schulunterricht einzelne Vorlesungen und Seminare der Fachbereiche Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus sowie Angewandte Naturwissenschaften besuchen. Weiterhin können sie bereits vor Beginn des regulären Studiums an Prüfungen teilnehmen. Die dort erworbenen Scheine können auf ein späteres Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg angerechnet werden.
30 Schulen sollen als Partner gewonnen werden
„Als Voraussetzung für die Teilnahme am Frühstudium gelten sehr gute Noten und herausragende Leistungen. Daneben spielen die „Arbeitshaltung und Selbstständigkeit eine Rolle“, heißt es in der Broschüre „Frühstudium – Schüler an die Universität“ der Deutschen Telekom Stiftung. Über die Teilnahme am Projekt entscheidet die jeweilige Schule.
Professor Alexander Asteroth, Prodekan des Fachbereichs Informatik und Beauftragter des Präsidiums für Schulkontakte, ist verantwortlich für das Projekt und dessen Umsetzung. Damit das Projekt ans Laufen kommt, gibt es noch einiges zu erledigen: In 30 weiterführenden Schulen im Einzugsgebiet der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg werden Schaukästen mit Informationsmaterial über das Frühstudium und andere Angebote der Hochschule für Schüler platziert. Eine Webseite wird nähere Informationen bereitstellen.
Ayla Tas, die zur Zeit ihren Master in Informatik am Campus Sankt Augustin macht, arbeitet neben ihrem Studium im Projekt mit. Sie wird unter anderem weiterführende Schulen aufsuchen, um vor Ort Schüler und Lehrer über das Projekt zu informieren und das Informationsmaterial zu aktualisieren.
Artikel vom 11.01.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...