Informatik interactive für Teenies
Von Verena Meuther
Vor zwei Jahren lösten Lego-Mindstorm-Roboter erstmals die Aufgaben des deutschen Pilotprojekts "Artic Impact" im Rahmen der First Lego League (FLL). Seit 1998 begeistert es Kinder und Jugendliche weltweit jedes Jahr, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.
Voraussichtlich wird die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in diesem Jahr erstmalig bei dem Wettbewerb vertreten sein. Im Rahmen des Frauenförderprogramms begann der Fachbereich Angewandte Informatik seine Bemühungen, bei jungen Mädchen Interesse für ein naturwissenschaftliches Studium zu wecken. In dem Projekt "Informatik interactive" können Mädchen an zwei Tagen selbst erleben, dass das "Knobeln" an Informatik-Problemen durchaus Spaß machen kann – frei nach dem Motto "Mädchen können das auch".
Aus der durchweg positiven Resonanz auf Informatik interactive entstand die Idee, eine eigene Mädchenmannschaft für die FLL zu etablieren. Der Fachbereich möchte mit dieser Initiative langfristig eine Signalwirkung erzielen sowie eine Vorbildfunktion für weitere Maßnahmen zur Frauenförderung übernehmen.
Das Besondere an Lego-Mindstorm-Robotern für einen alternativen Einstieg in die Informatik sieht Professor Sayeed Klewitz-Hommelsen, Prodekan des Fachbereichs, in der gegenständlichen Art mit Informatik umzugehen und Fehler visuell zu erkennen. Es hat sich herausgestellt, dass Mädchen sich eher für Kommunikationsprobleme begeistern können als für Aufgabenstellungen wie "finden sie einen Tupel der Dimension 3 mit den Eigenschaften...". Die Aufgabenstellung "Wie kommuniziert Roboter Susi mit Roboter Fred" ist deshalb eine der beliebtesten bei den bisherigen Informatik interactive-Veranstaltungen.
Um die Mädchen auf den Wettbewerb vorzubereiten, werden sie schrittweise an den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben aus vorherigen Jahren herangeführt. Die Gruppe der sechs Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren trifft sich einmal wöchentlich in den Räumen der Hochschule für zwei Stunden, um sich unter der Anleitung der Studenten Lukasz Kidawski und Lothar Buchholz auf den Wettbewerb vorzubereiten.
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb findet man unter
www.firstlegoleague.org. Ansprechpartner der Hochschule ist Professor Klewitz-Hommelsen.
Artikel vom 23.06.2003
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel