Von Konstantin Zurawski
Einen tollen vierten Platz errang das Team der FH bei der Robocup-Europameisterschaft
Bei der Robocup-Europameisterschaft in Eindhoven, Niederlanden, hat das Team der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg mit dem Namen AIS/BIT den vierten Platz belegt. Insgesamt 22 Teams aus ganz Europa waren angetreten. Die FH-Mannschaft beendete die Vorrunde als Gruppenerster, musste sich jedoch im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Brainstormer Tribots der Uni Osnabrück geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei verloren die Roboter aus Sankt Augustin 3:4 gegen das Team aus Stuttgart. Dennoch sind die FH-Forscher zufrieden. „Das Ergebnis hat bestätigt, dass wir die erfolgreichste teilnehmende Fachhochschule sind“, sagt Walter Nowak, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Informatik. An der FH forschen Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren an Robotern, die Fußball spielen. Sie werden vom Fraunhofer-Institut sowie vom Bonn-Aachener Zentrum für Informationstechnologie unterstützt. Im Juni kämpft das Robocup-Team der Fachhochschule in Bremen um den Weltmeistertitel.
Artikel vom 25.07.2006
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...