Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung sehr aktiv und hat zahlreiche Partnerunternehmen. Das Ergebnis einer Kooperation zwischen der der FH und Assion-Electronic aus Sankt Augustin heißt MESO. Diese Entwicklung soll die Arbeit in Bibliotheken erleichtern und beschleunigen. Mehr...
Seit gut einem Jahr ist die Playstation 3 auf dem Markt – und treibt den Fans angesichts des hohen Preises von bis zu 600 Euro Tränen in die Augen. „Ein Schnäppchen“ findet Informatik-Professor André Hinkenjann. Er hat gleich elf der Geräte für das Grafiklabor der FH bestellt – allerdings nicht zum Zocken. Mehr...
Die Akademien gelten als das „größte E-Learning-Labor der Welt“ mit derzeit 450.000 Teilnehmern weltweit. Im Fachbereich Informatik der Fachhochschule (FH) ist jetzt auch eine Akademie des Unternehmens Cisco Systems etabliert. Der Fachbereich hat dazu eine Menge Hardware und eine E-Learning Plattform bekommen. Mehr...
Die Informationstechnik beeinflusst immer mehr unser Kommunikationsverhalten. Die Verbraucher sollten aber nicht vergessen, dass es dabei Risiken und Gefahren technischer Art gibt. Der Fachbereich Informatik arbeitet deshalb häufig mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen. Mehr...
Auf dem Computer Solitärspielen oder Briefe schreiben, hat nicht wirklich etwas mit Informatik zu tun, ist auch schon lange nichts Außergewöhnliches mehr. Was der Fachbereich Informatik der Fachhochschule am 24. Oktober zur Schau stellte, war jedoch ein Blick in die Zukunft. Mehr...
An der Tafel sammeln sich Entwürfe für eine Software, ein eifriger Bastler arbeitet derweil an seinem Rechner – Alltag im Free Software Labor (FSL). Seit seiner Gründung Ende 2005 dient das Labor als Brutstätte für die Entwicklung freier Software. Mehr...
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Fachbereichs Informatik hatte die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg für den 24. Oktober 2006 zu einer Feier geladen. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft fanden sich ein, um gemeinsam mit Professoren und Mitarbeitern dieses Ereignis zu feiern. Mehr...
Das Roboter-Fußballteam der FH Bonn-Rhein-Sieg hat bei der Europameisterschaft in Eindhoven den vierten Platz belegt. Die Kicker sind zufrieden und bereiten sich inzwischen auf die anstehende Weltmeisterschaft vor. Mehr...
Thomas Gilles studierte an der Fachhochschule Informatik. Im vergangenen Wintersemester schrieb er seine Abschlussarbeit beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu dem Thema Sicherheit bei USB-Datenträgern. Das von ihm erstellte Schutzprofil für diese Datenträger genügt internationalen Standards und wurde inzwischen sogar vom BSI zertifiziert. Mehr...
„Das ist das beste Exponat, das wir jemals ausgestellt haben“, schwärmt Professor Rainer Herpers aus dem Fachbereich Informatik. An den Gemeinschaftsstand der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler auf der Industriemesse Hannover waren zahlreiche Besucher aus der Region gekommen. Das Highlight der FH Bonn-Rhein-Sieg: Eine Schrumpfschlauchvermessungsmaschine. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...