Von Bastian Hofsümmer
Die Bachelor-AG ist eine offene Diskussionsrunde, an der sich alle Bachelorstudierenden des Fachbereichs sowie die Professoren und Dozenten beteiligen können. Ziel der AG ist es, den Ablauf des Studiums zu optimieren. Da der Bachelor noch in den Kinderschuhen steckt, sind Probleme trotz aller Bemühungen noch nicht zu vermeiden.Studenten behalten den Überblick
Die Studierenden haben den Professoren gegenüber einen entscheidenden Vorteil: Während der Professor nur seinen eigenen Lehrbereich im Auge behalten kann, kann der Studierende das Gesamtkonzept Bachelor betrachten. Wenn die AG einen Missstand erkennt, gibt sie das Problem und mögliche Lösungen an die Verantwortlichen weiter. Die Kritik kommt in der Regel gut an. So erzielte die Bachelor-AG in den zwei Semestern ihres Bestehens bereits Erfolge: Durch die Zusammenarbeit konnte die notwendige Zahl der Creditpoints für die Zulassung zum Praxissemester von 80 auf 75 gesenkt werden.
Sandra Werner, stellvertretende Vorsitzende der Bachelor-AG: „Wir haben uns mit den Verantwortlichen hingesetzt und ihnen durch eine Beispielrechnung erläutert, dass 80 Punkte einfach nicht realistisch sind. Studierende, die nur eine Prüfung verschieben oder nicht bestehen, könnten diese Punkte nicht erreichen. Sollte es hart auf hart kommen, würde ein Großteil der Studierenden nicht zum Praxissemester zugelassen.“
Nachwuchs ist herzlich willkommen
Doch auch die Bachelor-AG hat mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. Die Stundenpläne der unterschiedlichen Studiengänge sind oftmals nicht miteinander zu vereinbaren. Die monatlich stattfindenden Treffen sind daher selten voll besetzt. Deshalb werben die Mitglieder bei den nachfolgenden Semestern.
Sandra Werner sagt: „Wir erstellen zur Zeit ein Werbeplakat, das wir im Schaukasten der Fachschaft des Fachbereichs EMT aushängen werden. Damit wollen wir auf die Bachelor- AG aufmerksam machen und hoffen, neue Mitglieder zu gewinnen.“
Bisher ist das Interesse noch nicht groß. Dabei ist gerade der Austausch mit den jüngeren Semestern wichtig. Nur hierdurch kann die Bachelor-AG erkennen, ob ihre Arbeit Früchte trägt.
Artikel vom 05.01.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...