Von Daniel Borges
Bei der Arbeit am Standort Sankt Augustin: Jan Philipp Lahrmann (vorne), Heiko Schönfelder (dahinter), Heiko Reintgen, Rolf Dieter Lepper (rechts) Foto: Daniel Borges
Die FH hat seit neuestem einen Sendeempfangsmast für Amateurfunker. Am 30. Mai legten fünf Studierende des Fachbereiches EMT, unter Regie von Professor Lepper, den Grundstein. Die FH-Funker wurden dabei finanziell und materiell vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC), der Hella KG und der Stadt Sankt Augustin unterstützt. „Wir haben schon einige Geräte und können bald loslegen“, sagte Lepper, Ideengeber dieses Projektes.
Sender in Eigenarbeit erstellt
Ziel ist es, mit anderen Hochschulen zu kommunizieren, Daten und Bilder auszutauschen und ähnliche Projekte zu starten. Ein besonderer Dank gelte auch der Verwaltung, so Lepper, die den Platz für den Sendemast zur Verfügung gestellt habe. Der in Eigenarbeit erstellte Sender binde nicht nur alle Ausbildungspunkte des Fachbereichs ein, sondern kombiniere auch den Lernstoff mit dem Hobby des Funkens. „Mich würde es freuen, wenn wir auch Amateurfunker aus den anderen Fachbereichen ansprechen würden“, so Lepper.
Infos: rolf-dieter.lepper@fh-bonn-rhein-sieg.de
Artikel vom 10.07.2005
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...