Von Sihem Romdhana
Metin Öktem, Student im do2technik-Programm: Schon vom ersten Tag an eigenes Geld verdient. Foto: Victoria Frensemeier
„Ich wollte einen schnellen Einstieg ins Berufsleben und dabei gleichzeitig nicht aufs Studieren verzichten“, sagt Metin Öktem. Wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man studieren oder doch lieber eine Ausbildung machen soll, hat der Automobilhersteller Ford eine Lösung: do2technik.
Dieses Programm kombiniert zwei Karrierewege: Eine Ausbildung zum Elektroniker und das Studium der Elektrotechnik oder eine Ausbildung zum Industriemechaniker und das Studium des Maschinenbaus. „Da ich mich schon immer für die Technik interessiert habe, schien mir ein solches kooperatives Studium ideal“, sagt Metin Öktem, der in diesem Programm an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Elektrotechnik studiert.
Fürs Studieren noch Geld bekommen
Der Vorteil ist, dass sich innerhalb kurzer Zeit zwei Berufsabschlüsse erlangen lassen. Außerdem verdienen die Teilnehmer im do2-Programm schon vom ersten Tag an eigenes Geld, ganz gleich ob sie im Betrieb oder an der Hochschule sind. Das Studium umfasst insgesamt neun Semester. Wer nach diesen viereinhalb Jahren beide Ausbildungen beendet hat, dem stehen viele Karrieremöglichkeiten offen, denn erstklassige Absolventinnen und Absolventen werden gerne von Ford übernommen, sind aber auch für andere Arbeitgeber attraktiv.
Das Studium in zwei Phasen
In der ersten Phase liegt das Ziel im Bestehen der Ausbildung. Nach bestandener IHK-Abschlussprüfung sind die Teilnehmer Elektrotechniker oder Industriemechaniker. Parallel zur Ausbildung studieren sie an der Hochschule in Sankt Augustin. Während der Semesterferien lernen sie bei Ford eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern kennen, die nicht unmittelbar mit dem Technikteil des Studiums zu tun haben, aber fürs spätere Berufsleben wichtig sind: Sie bekommen beispielsweise Einblick in die Abteilungen Finanzen oder Verkauf.
Das zweite Ziel ist der Bachelor of Engineering. Im Studium wird das theoretische Wissen vertieft, und darüber hinaus lernen die Studierenden während ihres Praxissemesters die Automobilentwicklung und -fertigung intensiv kennen. Im neunten und letzten Semester wird bei Ford die Bachelor-Arbeit geschrieben.
Artikel vom 03.03.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...