von Martin Schenk
Martin Schenk (rechts), Doktorand der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, vor dem Universitätsgebäude in Davis/Kalifornien mit seinem US-amerikanischen Kollegen Austen Bernardi. Foto: privat
Am Department of Chemical Engineering and Material Sciences arbeitet er seit Mitte Februar in der Arbeitsgruppe um Professor Roland Faller an der University of California (UC) in der amerikanischen Fahrradhauptstadt Davis/Kalifornien. Die UC Davis ist einer von insgesamt zehn Campus der renommierten Universität, die unter anderem auch Standorte in Berkeley, Los Angeles und San Diego unterhält.
Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, die in der Forschungsgruppe um Professor Reith entwickelten algorithmischen Methoden und Software-Tools zur Optimierung von molekularen Modellen für Partikelsimulationen für einen weiteren Anwendungsfall nutzbar zu machen und weiterzuentwickeln. Hierzu liefert die amerikanische Forschungsgruppe eine hochmoderne Anwendung aus der Biochemie.
Martin Schenk wird in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Doktoranden Austen Bernardi ein maßgeschneidertes Modell für modifizierte Zuckermoleküle entwickeln, wie Sie beispielsweise in Blutverdünnern verwendet werden.
Die internationale Kollaboration der Arbeitsgruppen soll zukünftig intensiviert werden. Zur Planung weiterer Projekte und einer vertieften institutionellen Zusammenarbeit reisen nun Reith und der Kollege Dr. Karl Kirschner vom Fachbereich Informatik im März ebenfalls für einige Tage nach Davis.
Weiterführende Links:
Homepage der University of California
Artikel vom 03.03.2016
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...