Von Andreas Reinshagen
Zu Besuch in der Hauptstadt: die Maschinenbaustudenten Martin Schenk, Benjamin Schlupkothen und Hannes Paul Waehler mit Professorin Iris Groß (von links). Foto: Fachschaft EMT
Studierende und Fachschaften konnten bei der Aktion „Welche sind die besten Studiengänge in Deutschland?“ ihren Studiengang vorschlagen. Insgesamt 92 Vorschläge waren eingereicht worden. Zu den Kriterien, die bei dem Wettbewerb eine Rolle spielten, gehörten zum Beispiel die Strukturierung des Studiums, die Aktualität der Lehrinhalte, Praxisbezug und -relevanz, Interdisziplinarität und Internationalität.
Präsentation der zehn besten Studiengänge in Berlin
In Berlin präsentierten Ende November drei Studenten der Hochschule Bonn Rhein Sieg „ihren“ Studiengang Maschinenbau. Hier musste vor der Jury dargelegt werden, warum dieser Studiengang besonders lobenswert ist. Mitte Juli hatte sich die Fachschaft Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) dafür bei der Stiftung durch Initiative von Professor Marco Winzker beworben. Im Oktober kam dann die Einladung nach Berlin.
Gutes Urteil der Jury
Nach der Präsentation durch die Sankt Augustiner Studenten würdigte die Jury den Studiengang Maschinenbau. „Wir sind für die zahlreichen Möglichkeiten in unserem Studiengang sehr gelobt worden“, sagte Martin Schenk, Vorsitzender der Fachschaft EMT einige Tage später. Für einen Platz auf dem Treppchen hat es letzten Endes leider nicht gereicht. Dennoch gab es großes Lob für die Vorbereitung und Präsentation der Fachschaft EMT.
Lob für praxisnahe Ausrichtung
Die Jury bestehend aus Studierenden hob laut Schenk die individuelle Studienausrichtung durch praxisnahe Gestaltung in den Wahlfächern, die Projektwochen und das Praxissemester hervor. „Das wird von einem Bachelor-Studiengang an Fachhochschulen normalerweise nicht erwartet“, so Martin Schenk abschließend.
Preisgelder für die Erstplatzierten, Anerkennung für alle Studiengänge
Die drei erstplazierten Fachschaften erhielten 3000, 2000 und 1000 Euro. Das Preisgeld ging an die Fachschaft, die den Studiengang vorgeschlagen hatte. Vorgeschlagen werden konnten Studiengänge aller Fächer und jeglicher Abschlussart, die an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland angeboten werden.
Weiterführende Links:
Artikel vom 15.02.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...