Dr. Reinold Hagen Stiftung macht's möglich: Studierende büffelten am Wochenende Qualitätsmanagement
Von Paul Melcher
Mit dem Studium ist die Gruppe von 16 Studenten im Maschinenbau noch nicht fertig. Aber die Prüfung zum DGQ-Qualitätsbeauftragten haben sie jetzt erfolgreich absolviert. Die Dr. Reinold Hagen Stiftung trug fast die gesamten Kosten.

16 Maschinenbaustudenten verzichteten auf eine Menge Freizeit und lernten Qualitätsmanagement in der Dr. Reinold Hagen Stiftung. Foto: Dr. Reinold Hagen Stiftung
Angehende Maschinenbau-Ingenieure der FH können im Hauptstudium das Fach Qualitätsmanagement belegen. Und dabei ist es ein Glücksfall, dass Professor Paul Melcher für dieses Fach als Lehrbeauftragten Achim Kern gewinnen konnte.
Büffeln am Wochenende und eine PrüfungKern ist als Auditor, Berater und Trainer bei der Hagen Consulting in Siegburg tätig. Gleichzeitig ist er schon seit vielen Jahren als Dozent der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) auch als sogenannter Leadauditor der Zertifizierungsgesellschaft DQS tätig. Durch sein Engagement konnte er im Wintersemester 16 interessierte Studenten motivieren, außerhalb der üblichen Semesterzeiten an Freitagen, Samstagen und Sonntagen 62 Stunden lang an dem DGQ-Lehrgang "Qualitätsmanagement in der Anwendung" teilzunehmen.
Anschließend stellen sich die 16 angehenden Ingenieure des Fachbereiches Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) einer Prüfung zum "DGQ Qualitätsbeauftragten" durch zwei externe Prüfer. Diese Prüfung fand am vergangenen Wochenende in der Dr. Reinold Hagen Stiftung in Bonn statt.
Stiftung stellt 5000 Euro zur Verfügung
Die Dr. Reinold Hagen Stiftung übernahm durch eine Spende in Höhe von etwa 5000 Euro fast vollständig die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Die restliche Finanzierung erfolgte durch die Teilnehmer selbst sowie durch einen Beitrag der DGQ in Form reduzierter Prüfungsgebühren. Melcher bedankte sich für das regionale Engagement der Stiftung allgemein und insbesondere für die Förderung solcher fachlichen Aktivitäten an der FH Bonn-Rhein-Sieg bei Stiftungs-Geschäftsführer Karl-Friedrich Linder.
Artikel vom 10.03.2006
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel