Zum fünften Mal veranstaltet der Studiengang Technikjournalismus eine gemeinsame Medien-Sommerakademie mit der Universität Istanbul zum Thema „Journalismus und Politik“. Mehr...
Die Studierenden der Studiengänge Technikjournalismus und Medientechnik präsentierten elf selbst produzierte Kurzfilme zu den Themen „Aber Recht hatte ich“, „Vorsicht: Menschen“, und „Die Schnittmenge“. Das Filmfestival „Shortcuts“ fand bereits zum vierten Mal statt. Mehr...
In Wrexham/Wales haben im Oktober die ersten drei Diplom-Studenten des Studiengangs Maschinenbau ihren Bachelor von der Glyndwr University erhalten. Guido Langenkamp, Martin Linnartz und Erich Lipinski hatten dafür im Rahmen ihres Auslandssemesters vor über einem Jahr die britische Partnerhochschule besucht. Mehr...
Die Medien sind die „vierte Gewalt“ im Staate. Ohne freie Presse ist auch eine demokratische Grundordnung undenkbar. Was in Deutschland als selbstverständlich erscheint, ist in vielen anderen Teilen der Welt keineswegs immer gegeben. Eine freiheitliche Grundordnung benötigt eine gut ausgebaute Medienstruktur. Mehr...
Ein Hochschulstudium, kombiniert mit einer Berufsausbildung in einem Unternehmen – ein solches kooperatives Studium wird von vielen als „Königsweg“ der Ausbildung betrachtet. Im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) wurden im vergangenen Jahr die ersten Absolventen des kooperativen Studiengangs Maschinenbau entlassen. Mehr...
Rückenleiden beschreiben und Behandlungsmethoden vermitteln – dieser Aufgabe stellte sich angehende Technikjournalist Michael Pilz im Rahmen seiner Diplomarbeit. Es war zugleich die erste Abschlussarbeit der FH Bonn-Rhein-Sieg, die im Grönemeyer-Institut für Mikrotherapie angefertigt wurde. Mehr...
Röhrende Motoren, glänzende Karosserien und Benzinduft in der Luft – das alles lässt die Herzen der Motorsportfans höher schlagen. Einmal so ein richtiges Rennauto fahren, das wünschen sich die meisten Fans. Diesen Traum zu verwirklichen ist fast unmöglich. Fast. Mehr...
Sein zehnjähriges Bestehen feierte der Fachbereich EMT im November in großer Runde. Unter dem Motto „Dialog zwischen Fachhochschule und Wirtschaft“ folgten fast 200 Gäste den Reden und Vorträgen verschiedener Mitglieder und Gäste des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus. Mehr...
Bei Maschinen treten oft Vibrationen auf, was auf ein defektes Lager hinweisen kann. Bei VIBMESS, dem neuen Forschungsprojekt von Josef Vollmer, Professor für Sensortechnik im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus sollen preiswerte Schwingungsmesser entwickelt werden. Mehr...
Studenten der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg haben vier funktionstüchtige Roboter gebaut. Dabei diente eine Bauanleitung des Computer-Magazins „c’t“ als Vorlage. Den Robotern gelingt es durch Abstands- und Lichtsensoren, Gegenstände einzusammeln oder Hindernissen auszuweichen. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...