von Andreas Viehof
Professor Michael Krzeminski stellte Studierenden und Wissenschaftlern am MICA in Indien das Medieninstitut der Hochschule vor und lotete Kooperationsmöglichkeiten aus. Foto: Andreas Viehof
Deshalb hielten Krzeminski und Viehof zunächst eine Reihe von Gastvorträgen und richteten ein Forschungskolloquium zu Themen der Innovationskommunikation und der Gesundheitskommunikation aus. Dies sorgte für einen aktiven Wissensaustausch und konstruktive Diskussionen sowohl mit Mitarbeitern als auch mit Studierenden des MICA.
Darüber hinaus führte der Besuch unter anderem zur Verabredung einer weitergehenden Forschungskooperation zwischen den beiden Hochschulen, beispielsweise zu Kommunikationsaufgaben im Zusammenhang mit Gesundheitsvorsorge und Arbeitsschutz. MICA-Direktor Professor Nagesh Rao zeigte sich hocherfreut über die Ausweitung der internationalen Beziehungen, die bislang vornehmlich zu Universitäten in den USA bestanden – einziger Partner in Deutschland ist die Hochschule Pforzheim: „Ich freue mich sehr, dass wir nun einige konkrete Pläne für unsere weitere Zusammenarbeit vor uns liegen haben!“
Gemeinsame wissenschaftliche Konferenz geplant
Diese Pläne äußern sich zum Beispiel darin, dass eine gemeinsame wissenschaftliche Konferenz sowie ein wechselseitiger Lehr- und Doktorandenaustausch ins Auge gefasst wurden. Die international ausgerichtete Konferenz soll unter dem Hauptthema „Public Health Communication“ im kommenden Jahr stattfinden. Ziel des Lehr- und Doktorandenaustausches ist es, zum interkulturellen Transfer beizutragen und den Beteiligten anknüpfende Erkenntnisse und neue Einblicke in ihren jeweiligen Forschungsgebieten zu ermöglichen.
Das Mudra Institute of Communications wurde 1991 gegründet und gehört zu den angesehensten Business Schools des Subkontinents. MICA bietet diverse weiterführende Studien- und Doktorandenprogramme an. Derzeit werden am Institut mehr als 300 Studierende ausgebildet. Das Hauptaugenmerk der Lehre liegt auf dem Fachgebiet des Kommunikationsmanagements mit Schwerpunkten auf „Integrierter Unternehmenskommunikation“, „Public Relations“ und „Marketing“. Innerhalb der Ausbildung spielen vor allem die Anforderungen einer integrierten Marketingkommunikation in Industrie, Regierung und Gesellschaft eine zentrale Rolle. Neben der studentischen Ausbildung führt MICA ebenfalls wissenschaftliche Studien in den zuvor genannten Feldern durch und beschäftigt eigene Doktoranden. Die Absolventen des Instituts arbeiten etwa in den Bereichen Marketing, Marktforschung, Werbung, Medien und Unternehmenskommunikation.
Weiterführender Links:
Webseite von MICA – School of Ideas
Artikel vom 13.03.2013
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...