Von Dora Gulyas
Hauptdarsteller Marius Stolz (vorne) mit Tontechniker Sven Böcker (rechts) und Kameramann Thomas Iskra. Foto: Shamrock
Einen Kurzfilm innerhalb von 48 Stunden fertigstellen: So lautet das Konzept dieses Filmwettbewerbs. Vor Drehbeginn werden Titel und Genre ausgelost und dem jeweiligen Team Freitag abend Punkt acht Uhr bekanntgegeben. Am Sonntag müssen die Teilnehmer ihren Film abliefern, wobei die Beiträge maximal fünf Minuten lang sein dürfen.
Ein Titel wie ein Märchen
Beim diesjährigen 2880 Grand Prix du Film nahmen insgesamt 58 Teams teil. Das Team der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg mit fünf Studierenden aus dem Studiengang Technikjournalismus nannte sich „Shamrock“ und startete mit dem Kinderfilm„Der Handel mit dem Schatten“.
Arbeit fast rund um die Uhr
Am Samstag mittag stand das Konzept, Aufnahmeleiterin Verena Wischnewski hatte bis dahin Requisiten und Kostüme organisiert – die Dreharbeiten konnten beginnen. Sven Böcker sorgte dabei als Tontechniker für den guten Klang. Während nach dem ersten Drehtag spät nachts Hauptdarsteller Marius Stolz ausruhen konnte, ging für Kameramann Thomas Iskra und Regisseurin Dora Gulyas die Arbeit noch weiter. Das Filmmaterial musste geschnitten werden.
Am Sonntag ging es weiter mit Dreharbeiten, und der Schnitt wurde fertiggestellt. Die junge Komponistin Marina Razumovskaja gab dem Kurzfilm mit ihrer Musik den letzten Schliff. Fünf Minuten vor dem offiziellen Abgabeschluss lieferte das Filmteam der FH seinen Wettbewerbsbeitrag ab.
Lohn der Arbeit
Nach zwei langen Wochen wählten die Zuschauer eines öffentlichen „Screenings“ die besten der 40 Wettbewerbsbeiträge ins Finale. Mit dabei „Der Handel mit dem Schatten“. Den rund 400 Zuschauern beim Screening gefiel der Film so gut, dass er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Im Finale musste er sich der Kritik einer achtköpfigen Jury unterziehen und verpasste um Haaresbreite den Sieg. Doch auch der zweite Platz beim diesjährigen 2880 Grand Prix du Film NRW sorgte beim Team „Shamrock“ für strahlende Gesichter.
Kontakt:
Gerd Heinen
Tel. 02241 / 865-318
E-Mail: gerd.heinen@fh-bonn-rhein-sieg.de
Weiterführender Link:
Hompepage des 2880 Grand Prix du Film
Artikel vom 23.07.2007
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...