Von Eva Tritschler
Ganz klar waren aus den Stammzellen, die noch nicht dahingehend programmiert sind, sich nur zu einer ganz bestimmten Zellart zu entwickeln, Fettzellen geworden.
Zwar gehört die Differenzierung von Stammzellen in Forscherlabors heute schon beinahe zum Standard der einschlägigen Einrichtungen. Aber, so Tobiasch, sei es ihres Wissens einer studentischen Gruppe vorher noch nie gelungen.
Diabetes und andere Krankheiten besser verstehen
Die Stammzelldifferenzierung fand im Zusammenhang mit Forschungen zu Diabetes statt. Das heißt, dass die Stammzellen mit Insulin in Verbindung gekommen sind, was die Entstehung der Fettzellen ausgelöst hat.
Demnächst widmet sich Tobiasch mit Studierenden im Master in weiteren Testreihen der Bildung von Muskelzellen. Dies geschieht dann vor dem Hintergrund eines neuen Forschungsprojekts zur Muskel-Dystrophie.
Artikel vom 24.01.2005
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...