Das Institut für Soziale Innovationen (ISI) wurde im Juni unter der Leitung von Professor Christoph Zacharias gegründet. Die zentrale wissenschaftliche Einrichtung befasst sich mit wirtschaftswissenschaftlichen und politischen Aspekten der sozialen Verantwortung. doppelpunkt: hat nachgefragt, welche Pläne das ISI hat. Mehr...
Internetsurfer nutzen regelmäßig Datenbanken, sei es bei der Abfrage in Katalogen oder beim Nutzen von Foren oder Gästebüchern. Damit gehören Datenbanksysteme neben Programmen zur Textverarbeitung zu den verbreitetsten Softwaresystemen. Und beim „SQLSaturday – Rheinland“ am 13. Juli ging es allein um Systeme für das Datenmanagement. Mehr...
Die Open-Source-Software YAWL – die Abkürzung steht für Yet Another Workflow Language – ist ein Werkzeug zur Prozessmodellierung für Workflow-Management Systeme. Professor Andreas Hense vom Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg veranstaltete mit seiner User-Group im Juni das erste internationale YAWL-Symposium. Keynote-Speaker war Professor Arthur ter Hofstede von der Queensland Universität of Technology (Australien). Mehr...
Steigende Energie und Rohstoffpreise zwingen die Industrie zum Umdenken. Für die Ingenieure von morgen werden die Aspekte Leistungsaufnahme, Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die Fachhochschule hat deshalb die Nachhaltigkeit als Leitgedanken definiert. Mehr...
Neuartiger Anlagensimulator für den Ausbildungsbereich: SimuBridge soll das Erlernen von Automatisierungsaufgaben erleichtern Mehr...
Wieder ein Tag voller Vorlesungen. Doch diesmal geht es nicht nach Sankt Augustin. Es geht nach Poppelsdorf, zur Uni Bonn. Denn seit Sommersemester 2012 wird das Vertiefungsfach „Umweltwissenschaften“ als Wahlmöglichkeit im Studiengang Technikjournalismus/PR angeboten. Mehr...
Die Studierenden im Fach Unternehmensführung verwandelten ihren Seminarraum zum Semesterabschluss in eine Fabrikhalle, in der Autos wie am Fließband gebaut wurden. Legoautos. Unter der Leitung von "Fabrikchef" Martin Kemnitz, Lehrkraft für besondere Aufgaben, konzipierten, entwickelten und bauten sie eine Montagelinie auf. Mehr...
UbiCrypt an der Ruhr-Universität Bochum ist das einzige Graduiertenkolleg in Deutschland, das die ständig wichtiger werdende Datensicherheit als Thema hat. An UbiCrypt ist auch Prof. Dr. Kerstin Lemke-Rust von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beteiligt. Mehr...
Das Institut für Soziale Innovationen (ISI) wurde 2012 unter Leitung von Professor Christoph Zacharias gegründet. Die zentrale wissenschaftliche Einrichtung befasst sich mit wirtschaftswissenschaftlichen und politischen Aspekten der sozialen Verantwortung. doppelpunkt: hat nach den Plänen des ISI gefragt. Mehr...
Persönlichkeiten, die sich für eine Honorarprofessur gewinnen lassen, zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie sich nicht damit zufrieden geben möchten, dass sie eine Menge Wissen und Erfahrung angehäuft haben, sondern dieses auch an jungen Menschen weitergeben möchten. Winfried Polte ist einer von ihnen. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...