Klar wissen Studierende, was sie selbst im Studium tun. Von dem, was ein Professoren an einem durchschnittlichen Arbeitstag erledigt, kennen sie normalerweise nur die Vorlesung, die sie selbst bei ihm hören. Und sonst? Ein Redakteur des „doppelpunkt:“ begleitete Journalistikprofessor Stefan Korol einen Tag lang. Mehr...
Erstmals wurde zum Wintersemester 2012/13 der sechssemestrige Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie in Rheinbach angeboten. Der Bachelor of Science ermöglicht den Studierenden einen berufsqualifizierenden Abschluss mit internationaler Anerkennung. Akkreditiert wird der neue Studiengang durch die FIBAA. Mehr...
Der Terrorismus ist eine weltweite Bedrohung. Die Gefahr durch Bombenanschläge steigt und selbst unerwartete Orten wie der Bonner Bahnhof werden Ziel terroristischer Akte. Ein weiteres wichtiges und von vielen Menschen genutztes Verkehrsmittel sind Fähren. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg forscht nach Wegen, diese Art der Personenschifffahrt vor der Bedrohung durch den Terrorismus zu schützen. Mehr...
Professor Rainer Herpers, Informatikprofessor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hat in Südfrankreich an einem Parabelflug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt teilgenommen. Das Gefühl der Schwerelosigkeit hat ihn überwältigt. "Jederzeit wieder", ist er nachhaltig begeistert. Mehr...
Auf Einladung des renommierten Mudra Institute of Communications Ahmedabad (MICA) führten Professor Michael Krzeminski und Andreas Viehof, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienentwicklung und -analyse (IMEA) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, in Ahmedabad im indischen Bundesstaat Gujarat Gespräche über mögliche Koopera-tionen und Forschungsprojekte. Außerdem stellten sie das IMEA vor. Mehr...
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ehrte kurz vor Weihnachten leistungsstarke Schüler: Mit der Deutsche Telekom Stiftung als Projektpartner verlieh die Hochschule einige Jungstudierende Urkunden für ihre Leistungen. Hochschule und Stiftung zogen dabei eine positive Zwischenbilanz des Frühstudiums. Mehr...
pro-MINT-us: Bund und Länder fördern die MINT-Kompetenzen der Studierenden. Ein Projekt mit guten Aussichten auf eine Verbesserung der Lehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Mehr...
Die Folgen von Gefäßerkrankungen sind Haupttodesursache in westlichen Industrieländern. An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird nun das MeMoAthero-Verbundprojekt gefördert, das diese Krankheiten erforscht. Mehr...
Schnittig sieht das silberfarben verkleidete Liegefahrrad aus, wie eine rollende Zigarre. Professor Alexander Asteroth aus dem Fachbereich Informatik rollt damit regelmäßig in erstaunlicher Geschwindigkeit vom Campus, ohne besonders angestrengt zu wirken. Das Geheimnis liegt in der Motorisierung. Deshalb auch das Versicherungskennzeichen, denn das Gefährt hat eine TÜV-Zulassung – und ist Forschungsgegenstand. Mehr...
Der neue Studiengang an der Hochschule bildet Fachkräfte unter anderem für die Unternehmenskommunikation aus. Dabei werden unterschiedliche, aber zusammenpassende Themengebiete unterrichtet. Technikjournalisten können mit dem neuen Master direkt an ihr Bachelorstudium anknüpfen. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...