Die Studierenden des Schwerpunktfaches B2B-Marketing des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften unternehmen jedes Semester eine dreitägige Exkursion, während der sie Unternehmen verschiedener Branchen besuchen. Mehr...
Der Programmiermarathon fand Ende Dezember zeitgleich in Sankt Augustin und London statt. Mit dabei auch die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ausländische Studierende aus dem Masterstudienprogramm. Mehr...
Einmal mehr haben Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einem Studiengang ein gutes Zeugnis ausgestellt. Der Stifterverband der Deutschen Wirtschaft hatte mit seiner Aktion „Cum Laude“ die Studierenden um ihr Votum gebeten. Sankt Augustiner Maschinenbaustudenten stellten jetzt ihren Studiengang in Berlin vor. Mehr...
Der Begriff der Nachhaltigkeit hat im öffentlichen Sprachgebrauch eine einmalige Karriere gemacht. Heute ist kaum eine Unternehmung oder gesellschaftliche Institution zu finden, die sich nicht zum Ziel der „Nachhaltigen Entwicklung“ bekennt. Aufgrund der bis heute fehlenden einheitlichen Begriffsdefinition ist „Nachhaltigkeit“ zu einem Mode- oder Trendwort mit Sammlungscharakter geworden, das Akteure je nach Interessenlage für sich nutzen. Mehr...
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. So wichtig, dass es im Hochschulentwicklungsplan sogar als Leitmotiv verankert ist. Ziel ist es, nachhaltige Thematiken auch in die Lehre und Forschung zu integrieren und sie den Studierenden näher zu bringen. Eigens dafür wurde 2011 das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) gegründet. Mehr...
Die gemeinnützige Deutsche Telekom Stiftung wurde Ende 2003 von der Deutschen Telekom gegründet und gehört heute zu den großen deutschen Unternehmensstiftungen. Sie engagiert sich bundesweit für eine Verbesserung der Bildung in den MINT-Fächern, das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mehr...
Technikjournalismus-Studenten lernen in den sieben Semestern ihres Studiums viele Facetten des Journalismus und der Technik kennen. Zehn Studierende hatten im Mai die Möglichkeit, ihre Präsenz vor der Kamera zu verbessern. Als Coach stand eine besonders bekannte Technikjournalismus-Studentin zur Seite: Katrin Bauerfeind. Mehr...
Die kommenden Jahre werden ein Kraftakt für die Angehörigen der zwei Wirtschaftsfachbereiche der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Denn die Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin und Wirtschaft Rheinbach müssen zusammengelegt werden – zwei ähnlich ausgerichtete Fachbereiche sind einer zu viel, findet das Land, und hat der Hochschule bereits im Jahre 2005 auferlegt, eine Lösung zu finden. Mehr...
Idealismus kann einen professionellen Umgang mit Spendengeldern nicht ersetzen. Gefordert sind Transparenz darüber, was mit den Spenden geschieht: Welcher Anteil fließt in Projekte, welcher in die Verwaltung. Ist der Einsatz effizient? Der Masterstudiengang NGO-Management liefert Fachwissen. Ein Interview. Mehr...
Im Sommersemester 2011 haben 16 Studierende des Studiengangs Technikjournalismus/PR für die Fördergesellschaft des Museums Koenig, die Alexander-Koenig-Gesellschaft (AKG), ein ehrenamtliches Projekt umgesetzt. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...