Forschungssemester bedeuten keine Auszeit, sondern sind mit Anstrengung, aber auch mit Anerkennung verbunden. Für seinen Aufenthalt an der Universität Oxford sah es Professor Dietmar Fink als ganz wichtig an, dass sein Fachbereich auf eine einheitliche Forschungstheorie eingeschworen ist. Mehr...
An der Universität Oxford erforscht Professor Dietmar Fink am Beispiel führender Beratungsfirmen die Ursachen und Effekte einer überlegenen Unternehmensreputation. Dietmar Fink ist Professor im Fachbereich Wirtschaft Rheinbach. Mehr...
Biologische Abfälle enthalten Stoffe, die unter anderem die Krebsausbildung verhindern können. Gerd Knupp, Professor im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, beschäftigt sich in seinen Forschungen mit der Gewinnung und Bestimmung dieser Stoffe. Hierbei erzielte er bereits vielversprechende Ergebnisse. Mehr...
Sprengstoff in Flugzeugen, Paketbomben im Kanzleramt – zwei Szenarien, die eigentlich unvorstellbar sind. Selbst moderne Technik hilft nicht zuverlässig bei der Sprengstofferkennung. Mehr...
Im Mai besuchte eine Delegation des Wall Fellows Program (WFP) der Partnerhochschule Coastal Carolina University (CCU) den Fachbereich Wirtschaft am Rheinbacher Campus. Mehr...
Beim 18. Workshop der Fachgruppe Vorgehensmodelle der Gesellschaft für Informatik (GI) an der FH Kiel hielt Professor Andreas Gadatsch (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) einen umfassenden Vortrag über Prozessmanagement. Mehr...
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fördert die Forschung am Campus. Mit der Finanzspritze für die Forschung, sollen die vorhandenen Forschungskompetenzen ausgebaut werden. Die benannten fachbereichsübergreifenden Hochschulforschungsschwerpunkte sind „Visual Computing“ und „Sicherheitsforschung“. Mehr...
Ich sitze da und vermute, dass mein Aussehen gerade dem eines Rhesusäffchens im Versuchslabor ähnelt: mein Kopf total verkabelt, um mich herum Wissenschaftler, die sich mit Spritzen in der Hand daran zu schaffen machen und mich pieksen. Mal sehen, was mich gleich noch erwartet. Mehr...
Studierende des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften führten im Wintersemester 2010/2011 das Praxisprojekt „Entwicklung eines Fundraising-Konzeptes für das Kinderhilfswerk Hammer Forum e.V. auf Basis zielgruppengerechter Kommunikation und Branding“ durch. Mehr...
Zusammen mit namhaften Universitäten und Firmen arbeitet die Hochschule an nichts geringerem als der Zukunft von Stromleitungen. Das Projekt „Supra Metall“ könnte dafür sorgen, dass durch neue Technologien Strom besser geleitet wird und somit effizienter und kostengünstiger in die Haushalte fließt. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...