Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: Hunderttausende fußballbegeisterte Fans reisen in das Land am Kap, um ihr Team anzufeuern und ausgelassen zu feiern. Solche Großereignisse stellen die Sicherheitsbehörden vor große Herausforderungen. Sie müssen die Bürger vor Gefahren zu schützen, die von gewaltbereiten Fans, Massenpaniken und Terroranschlägen ausgehen. Mehr...
Erstmals zum Wintersemester 2008/09 wurde der Bachelorstudiengang Naturwissenschaftliche Forensik im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften am Campus Rheinbach angeboten. Die Resonanz war mit fast 250 Bewerbern für 60 Plätze gewaltig. Kein Wunder, denn der Studiengang ist der einzige seiner Art in Deutschland. Mehr...
Die Wirtschaftsinformatik-Studenten Jens Limbach und Dirk Homscheid wurden für die Leistungen ihres Auslandssemesters von der Queensland University of Technology (QUT) ausgezeichnet. Mehr...
Wie steht es um den ehrbaren Kaufmann? Gier, Korruption, Mobbing, Ungerechtigkeit, Lug und Trug … Ist das die Welt der heutigen Wirtschaft? Mehr...
Technikjournalisten im vierten und sechsten Semester wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen der Projektwochen einen Beitrag für das Universitätsressort von Spiegel Online zu erstellen. Für angehende Journalisten ergibt sich hiermit die Chance, unter realistischen Bedingungen für ein renommiertes Medium zu arbeiten. Mehr...
Die neuen Master-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ermöglichen Interessierten die Fortbildung in den Bereichen „Controlling und Management“ und „Innovations- und Informationsmanagement“. Die Termine der beiden Studiengänge sind speziell für Berufstätige ausgelegt, die Lehrveranstaltungen finden am Wochenende statt. Mehr...
Es ist nicht mehr ungewöhnlich, wenn Robotern eine eigene Intelligenz zugesprochen wird. Insofern ist es nur eine Frage der Zeit, wann Roboter im Alltag menschliche Tätigkeiten übernehmen. Mehr...
Die Informatiker in Sankt Augustin haben eine technische Lösung entwickelt, die das Arbeiten an bestimmten Bohrmaschinen sicherer macht: Sie sind nur zu starten, wenn der Anwender vorschriftsmäßig seine Handschuhe abgelegt hat. Mehr...
13 Studierende des Technikjournalismus aller Semester haben in diesem Monat in Istanbul an der deutsch-türkischen Summer School teilgenommen. Diese Sommerakademien – in Zusammenarbeit mit der kommunikationswissenschaftlichen Fakultät der Uni Istanbul – finden seit 2005 im Wechsel in Deutschland und der Türkei statt. Mehr...
Für die Technikkurse der 11. Klasse der Bonner Bertolt-Brecht-Gesamtschule ging das Schuljahr in der Dr. Reinold Hagen Stiftung in Beuel zu Ende. Dies war gleichzeitig der Höhepunkt des Kurses „Vom Erdöl zum fertigen Kunststoffprodukt“: Sie schlüpften in die Rolle von Unternehmern. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...