Im Sommer ist das vom Land ausgezeichnete Verbundprojekt „LernK“ gestartet. Projektpartner sind die Hochschule und die Dr. Reinold Hagen Stiftung. Ziel ist es, bei Schülern das Interesse für eine technische Ausbildung vor allem in der Kunststoffbranche zu wecken. Mehr...
Die vom Stifterverband und der Kultusministerkonferenz eingesetzten Gutachter hatte die Finalisten im Wettbewerb „Exzellente Lehre“ benannt. 13 Universitäten und elf Fachhochschulen waren aufgefordert, ihre Ideenskizzen detailliert auszuarbeiten, mit dabei die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Mehr...
Die Dr. Reinold Hagen Stiftung ist eine von vielen gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland, die sich Bildung und Forschung zum Ziel gesetzt haben. Sie hat ihren Sitz in Bonn-Holzlar und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter. 1988 wurde sie von Reinold Hagen gegründet. Ihr Auftrag lautet „Menschen fördern, Technik gestalten“. Mehr...
Wenn Meteorologen den Regen voraussagen, sprechen sie von Wahrscheinlichkeiten. Diese Prognosen weiter zu präzisieren ist schwierig, viele kleine Forschungsschritte haben in der Vergangenheit die Genauigkeit der Vorhersagen immer weiter verbessert. Mehr...
Der Einstieg ins Studium ist für jeden unterschiedlich schwer. Vorlesungen, eigenständiges Arbeiten mit Unmengen an Informationen bedeuten für Erstsemester eine erhebliche Umstellung – und Druck. Mehr...
Eine Internetseite sorgt derzeit für Aufruhr unter Deutschlands Professoren und auch an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist www.meinprof.de ein Thema. Die Seite bietet die Möglichkeit, Professoren und ihre Veranstaltungen nach Kriterien wie Verständlichkeit und Verhältnis Note zu Aufwand zu benoten. Mehr...
Green-IT heißt das Forschungsprojekt von Professor Andreas Gadatsch. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass vermeintlich grüne Unternehmen meist doch nur auf wirtschaftliche Faktoren achten. Deshalb will Gadatsch ein Modell entwickeln, mit dem Firmen ganzheitlich auf ihre ökologische Korrektheit bewertet werden können. Mehr...
Zum fünften Mal veranstaltet der Studiengang Technikjournalismus eine gemeinsame Medien-Sommerakademie mit der Universität Istanbul zum Thema „Journalismus und Politik“. Mehr...
Ghada Abu Khalaf ist eine von insgesamt sechs Studierenden aus den Palästinensischen Gebieten, die in diesem Jahr an einem Stipendienprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Abu Khalaf ist als einzige von ihnen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Mehr...
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist Partner der Initiative „Zukunft durch Innovation“, die in Rheinbach durch ein Schülerbildungszentrum vertreten ist. Im März besuchte eine Klasse des städtischen Gymnasiums beim Projekttag zum Thema „Supraleiter“ den Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften. Eine Schülerin berichtet. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...