Journalisten findet man normalerweise in einer Redaktion, nicht im Museum. Der Arbeitsplatz, für den sich der Technikjournalismus-Student Ralph Syttkus in seinem Praxissemester entschieden hat, ist deshalb recht ungewöhnlich: Er verbringt sein Praxissemester im Deutschen Museum Bonn. Mehr...
Vor zwei Jahren lösten Lego-Mindstorm-Roboter erstmals die Aufgaben des deutschen Pilotprojekts "Artic Impact" im Rahmen der First Lego League (FLL). Seit 1998 begeistert es Kinder und Jugendliche weltweit jedes Jahr, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Mehr...
Für viele Schüler, die dieses Wintersemester ein Studium an einer Hochschule beginnen, ist es ein Sprung ins kalte Wasser. Sie wissen nicht, was auf sie zukommt und ob sie das richtige Studium gewählt haben. Deshalb brechen laut Professor Kurt-Ulrich Witt, Dekan des Fachbereichs Angewandte Informatik, viele Studierende vor dem Vordiplom das Studium wieder ab. Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg möchte dies unter anderem mit Hilfe von Schulkooperationen vermeiden. Mehr...
Auf Anregung der Rektoratskommission für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer konstituierte sich im Dezember 2002 in Rheinbach die fachbereichsübergreifende Forschungsplattform "Modellierung und Simulation" (MoSi). Mehr...
Schon während des Studiums sollten Studierende bereits Praxiserfahrungen sammeln. Deshalb war die Freude groß, als die Dortmunder Firma Givaudan ihre bis dahin für die Aromastoffextraktion arbeitende Technikumsanlage im Jahr 2001 für eine symbolische Mark dem Fachbereich Biologie, Chemie und Werkstofftechnik (BCW) der FH Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach zur Verfügung stellte. Mehr...
Im Januar dieses Jahres reiste ein Team aus vier Studierenden der beiden Fachbereiche Wirtschaft ins kalte Kanada, um sich beim Marketing-Planspiel MIMC (Manitoba International Marketing Competition) der University of Manitoba in Winnipeg, Kanada, der internationalen Konkurrenz zu stellen. Das diesjährige Team: Anika Pohl, Hon Yueng Chan und Anja Naujokat (alle Sankt Augustin) und Bernd Hollmig (Rheinbach). Mehr...
Die besiegelte Kooperation zwischen dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) in Sankt Augustin und der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg zur Etablierung eines neuen Studiengangs füllt sich mit Leben: Ab dem Wintersemester 2003/2004 startet der neue Bachelor-Studiengang "Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung" in einem eigenen Fachbereich an der Fachhochschule. Studienort ist die Berufsgenossenschaftsakademie in Hennef. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...