von Jens Böcker und Patricia Brischke
Eine gute Balance zwischen Fachvorträgen, benachbarten Aktivitäten - hier vor dem BMW-Museum - und Freizeit zeichnete das Programm der Exkursion im B2B-Marketing aus. Foto: Marcus Auth
In diesem Wintersemester führte der Weg noch kurz vor Weihnachten in die Praxis zu einem bayerischen Autohersteller nach München und einem Hersteller von Skiern, nach Altenmarkt in Österreich.
Die künftigen Marketingexperten aus Sankt Augustin lauschten also in der BMW-Zentrale interessiert insbesondere den Vorträgen über das Test-Drive-Concept für den BMW i3 und die International Brand Stores, auch die Anforderungen, die eine "Marketingwelt" mit sich bringt, wurde am Beispiel des Mini gezeigt.
Bei Atomic durften die Gäste hinter die Kulissen schauen und die Produktionsschritte von Alpin- und Langlaufskiern verfolgen – angefangen bei der Verarbeitung des Rohmaterials bis hin zu Grafik und Design und der abschließenden Qualitätskontrolle.
Beide Unternehmen sind bereit, den Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Praktika oder Werksbesichtigungen anzubieten, und können sich auch vorstellen, Themen für Abschlussarbeiten zu vergeben.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Während doch in weiten Teilen Europas nicht an Wintersport zu denken war, konnten die Studierenden auf 1300 Meter auf den Pisten in Zauchensee ihre eigenen Skier samt Fahrkünsten testen und trefflich diskutieren.
Fachlich endete die Exkursion mit einem Vortrag von Deutscher Post und Siegfried Vögele Institut zum Thema „Emotionen in der Kommunikation“.
--------------------------
Jens Böcker ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professor für BWL, insbesondere deren Grundlagen und Marketing.
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Patricia Brischke betreut unter anderem im Schwerpunktfach B2B-Marketing verschiedene Praxisprojekte.
Artikel vom 24.01.2014
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...