Von Nina Karlé
13 Bögen in den Farben des Studentenwerks Bonn sollen zum darunter Verweilen einladen. Fotos: Eva Tritschler
So ergeht es auch dem Objekt vor der Mensa am Campus Rheinbach. Es trägt den schönen Namen „13 rote Bögen – Platz des Verweilens“, was an sich schon an die Speisekarte eines chinesischen Restaurants erinnert. Eine innere Verbindung scheint damit schon gegeben. Unter den Bögen stehen bei schönem Wetter Tische als Erweiterung der Cafeteria.
Lehrveranstaltung Projektmanagement
Im Sommersemester unternahmen Studierende in einer Projektmanagement-Veranstaltung ein Brainstorming mit Professor Harald Meier und stellten in der Zeit der Hochschulrankings ebenfalls eine Hitliste auf:
Die Top 3
Auf Platz Drei gelangte die Bezeichnung „Windzerteiler“, der statt schnöder Kaffeeflecken das Ganze in ein Streifendesign zerlegt. Bekanntermaßen zieht es auf dem Campus Rheinbach aufgrund der offenen Nord-Süd-Achse mitunter gewaltig.
Die „Schaukelgestelle der 4. Dimension“ schafften den zweiten Platz vermutlich durch die damit verbundene Dichtkunst der Wirtschaftsstudenten: Wer schaukelt so spät bei Nacht und Wind . . . ist es der Architekt, der spinnt? Na ja, Schuster bleib bei Deinen Leisten, sagt der Volksmund nicht ganz zu unrecht.
Ganz an die Spitze stürmte die Bezeichnung „Hyper-Pommes-Schneidemaschine“, und die Studenten lieferten die Begründung ebenfalls mit: Wegen der positiven Hochschulrankings rüste man sich in Rheinbach wegen steigender Studierendenzahlen, was zwangsläufig mit einem erhöhten Pommesbedarf einhergeht. Und wo werden die Kartoffeln dann verarbeitet? Alles klar.
Außer Konkurrenz
Es gab noch einen Vorschlag, der allerdings nur außer Konkurrenz gewertet wurde, weil er den Campus Sankt Augustin torpediere. Demnach sei das Eisenmonstrum ein Ankerhaken für russische Schwertransport-Helikopter zur Durchführung des „Geheimen Aktionsbündnisses Schäl Sick FH“ (GASS-FH). Dabei geht es darum, den Campus Rheinbach in einer Nacht- und Nebelaktion über den Rhein zu transportieren, „bevor sein Ruf besser ist als der von Sankt Augustin“.
Und noch ein Name
Aber unabhängig von dieser Hitliste hat sich dem Vernehmen nach bereits eine ganz andere Bezeichnung durchgesetzt: Elefantengrill. Das passt ähnlich wie die Hyper-Pommes-Schneidemaschine zu einem erhöhten Essensbedarf von mehr Studierenden.
Schicken Sie uns Ihre Ideen
Haben Sie selbst andere kreative Vorschläge? Dann schreiben Sie an die Redaktion eine E-Mail.
Artikel vom 06.10.2005
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...