von Patricia Brischke
doppelpunkt: Welches Unternehmen vertreten Sie im Beirat und welche Funktion haben Sie in Ihrem Unternehmen inne?
Axel Scholz: Ich vertrete das Unternehmen HARIBO im Beirat und bekleide die Position des Global Head of Human Resources.
doppelpunkt: Warum haben Sie sich dazu entschieden im Beirat mitzuwirken?
Scholz: Generell ist HARIBO daran interessiert, mit regionalen Hochschulen zusammenzuarbeiten. Eine Mitgliedschaft im Beirat der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stellt für uns daher eine Win-Win-Situation dar.
doppelpunkt: Welche Anforderungen haben Sie an unsere Bachelor- und Masterabsolventen?
Scholz: Bachelor- und Masterabsolventen rekrutieren wir jährlich im Rahmen unserer kaufmännischen und technischen Trainee-Programme. Bei der Auswahl der Bewerber/innen sind für uns erste praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder studienbegleitenden Tätigkeiten im Wunschbereich sehr wichtig, sodass auch Bachelorabsolventen gute Chancen auf eine internationale Trainee-Stelle haben. Generell sind unsere Erfahrungen mit Bachelorabsolventen sehr positiv, auch wenn ein Masterstudium weitere Möglichkeiten der Spezialisierung auf ein Fachgebiet ermöglicht. Außerdem müssen Kandidaten zu unserem Unternehmen passen und sich für die Marke HARIBO begeistern können, unabhängig vom Abschluss.
doppelpunkt: Welche Themen gewinnen aus Ihrer Sicht im Beirat zukünftig an Bedeutung?
Scholz: Der Beirat sollte dazu beitragen, die Unternehmenssicht, also die Praxisrelevanz in das Angebot der Hochschule einfließen zu lassen. Aus meiner Sicht gewinnt z.B. in den nächsten Jahren eine Steigerung des Praxisanteils in den Studiengängen an Bedeutung. Viele Unternehmen, wie auch HARIBO, erwarten von Bewerbern erste praktische Erfahrungen und dazu noch im angestrebten Bereich. Das Bewusstsein dafür sollte bei Studenten erhöht werden. Des Weiteren wäre die Ausweitung berufsbegleitender Master-Studiengänge denkbar. Viele Mitarbeiter/innen im Unternehmen möchten sich begleitend zu ihrem Job weiterentwickeln. Auch ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre könnte künftig auf der Agenda stehen. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wäre in diesem Zusammenhang als angesehene regionale Hochschule natürlich eine der ersten Adressen.
Zur Person:
Geboren und aufgewachsen in Niedersachsen, hat Axel Scholz während seiner Offiziersausbildung an der Universität der Bundeswehr in Hamburg Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert. Den Einstieg in die freie Wirtschaft nahm er als Referent für Arbeitsrecht und Grundsatzfragen bei der Beiersdorf AG in Hamburg. Nach Stationen als Personalreferent mit nationalen und internationalen Aufgabenfeldern war er dort zuletzt als Personalleiter für drei Standorte. Es folgten Stationen bei The Lorenz Bahlsen Snack-World als Personaldirektor sowie als Werksdirektor eines Standortes mit drei Produktionsbereichen und einem Logistikzentrum. Im Jahr 2005 führte ihn dann der Weg zu seinem heutigen Arbeitgeber HARIBO, bei dem er zunächst als Leiter Personal der deutschen Gesellschaft tätig war. Seit Beginn 2015 begleitet Axel Scholz in der HARIBO Holding als Global Head of Human Resources das internationale Wachstum des Unternehmens. Diese Aufgabe, sagt er, begeistere ihn bis heute jeden Tag.
Artikel vom 17.03.2017
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...