von Patricia Brischke
Ralf Dürrwang schaut bei Bewerbern zuerst auf Studienleistungen, Praxiserfahrung und die Persönlichkeit. Foto: Deutsche Post DHL Group
doppelpunkt: Welches Unternehmen vertreten Sie im Beirat und welche Funktion haben Sie in Ihrem Unternehmen inne?
Ralf Dürrwang: Vice President Corporate Citizenschip/Deutsche Post DHL Group.
doppelpunkt: Warum haben Sie sich dazu entschieden im Beirat mitzuwirken?
Dürrwang: Mir ist es wichtig weiterhin in Verbindung mit Hochschulen zu bleiben, weil dort zukünftige Fach- und Führungskräfte auf ihren Beruf vorbereitet werden.
doppelpunkt: Welche Anforderungen haben Sie an unsere Bachelor- und Masterabsolventen?
Dürrwang: Bei der Auswahl von Bachelor- und Masterabsolventen für unsere Einstiegsprogramme oder den Direkteinstieg legen wir Wert auf drei Dinge: Studienleistungen, Praxiserfahrung und natürlich die Persönlichkeit. Wir möchten ein möglichst umfassendes und klares Bild der Stärken und des Potenzials erhalten und so die richtigen Kandidaten auswählen.
Abhängig von der konkreten Stelle sind für uns wichtig: überdurchschnittliche Noten, Praktika-Stationen oder erste Berufserfahrungen, Deutsch- und Englischkenntnisse, ggf. internationale Erfahrung durch einen Auslandsaufenthalt und persönliche Kompetenz. Ergänzt werden diese Anforderungen jeweils durch fachliche Punkte.
doppelpunkt: Welche Themen gewinnen aus Ihrer Sicht im Beirat zukünftig an Bedeutung?
Dürrwang: Wirkungsvolle Kooperationen und Projekte zwischen Hochschulen und Unternehmen.
Zur Person:
Ralf Dürrwang ist leidenschaftlich unterwegs in den Themen Personalentwicklung, Führung und Soziale Verantwortung. Er verantwortet die konzernweiten Corporate-Citizenship-Programme bei der Deutsche Post DHL Group. Er ist Volljurist und hat 20 Jahre Konzern- und Führungserfahrung im Human Resources Management, davon sieben Jahre als Leiter der Konzern-Führungskräfteentwicklung. Darüber hinaus leitete er mehrere Jahre eine Service-Niederlassung mit 800 Beschäftigten.
Artikel vom 17.03.2017
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...