von Jens Böcker und Patricia Brischke
Die Studierenden um Professor Jens Böcker (Mitte) bei Daimler in Stuttgart. Foto: FB 01
Die Studierenden des Schwerpunktfaches B2B-Marketing des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften unternehmen jedes Semester eine dreitägige Exkursion, während der sie Unternehmen verschiedener Branchen besuchen.
Durch die Exkursionen zu den Unternehmen bekommen die Studierenden durch Fachvorträge und Werksführungen einen guten Einblick in das Tagesgeschäft. Ziel dabei ist es, ihnen ein hohes Maß an Praxisorientierung zu vermitteln.
Im Wintersemester 2011/12 führte der Weg zur Lufthansa nach Frankfurt, zu Kabel BW nach Heidelberg und zu Daimler nach Stuttgart. Bei der Fluggesellschaft lernten die Studierenden viel Neues zu den Themen Netzplanung, IST-Netzergebnisrechnung, Strukturplanung und Personalwesen. In Heidelberg gab es nicht nur Vorträge, die Studierenden mussten auch selbst arbeiten: Sie sollten ihr Marketingwissen in einer Case Study zum Thema Produktmanagement unter Beweis stellen und die Ergebnisse anschließend im Plenum präsentieren. Zuvor hörten sie Vorträge zum Marktumfeld des Unternehmens und erfuhren etwas über das Produktmanagement und die Markenpolitik des Heidelberger Kabelnetzbetreibers.
Für einiger der Teilnehmer war der dritte Tag mit einem Blick hinter die Kulissen des Stuttgarter Automobilherstellers der Höhepunkt. Bei einer Werksbesichtigung konnten die Teilnehmer der Exkursion die Produktionsschritte der E- und C-Klasse verfolgen – angefangen von dem Verschrauben einzelner Bleche über den Einbau der Elektronik bis hin zum fertigen Automobil. Praxisvorträge zu Markeneinführung und Strategischem Pricing inklusive.
Alle drei Unternehmen haben signalisiert, dass bei ihnen auch Abschlussarbeiten geschrieben werden können und Praktika möglich sind.
Artikel vom 22.02.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...