von Max Bolz
Die Idee für das ADA Kune Hotel landete auf dem ersten Platz - teilte sich diesen allerdings mit dem Projekt Shine. CENTIM-Geschäftsführer Klaus Deimel (2. von rechts) übergab die Schecks, hier an Ana Isabel Bruda Plasencia, David Elema und Amina Schild. Foto: Eva Tritschler
Nachdem die neuen Studierenden am Campus Rheinbach begrüßt worden waren, stiegen sie sofort in den Lehrbetrieb ein. Darüber hinaus wurden gezielt Gelegenheiten geschaffen, dass sich die neuen Studierenden mit Kommilitonen vorangegangener Jahrgänge treffen konnten, um über das Studium und das Leben in Deutschland zu sprechen und Kontakte zu knüpfen.
Höhepunkt aber dürfte die offizielle Begrüßung gewesen sein, in der auch einige Preise verliehen wurden. Eröffnet wurde der Abend durch die akademische Leiterin des Studienganges, Professorin Katja Bender, die in ihrer Ansprache auf die Besonderheiten des Master-Programms einging. Als Hauptrednerin des Abends hob Maria Hohn-Berghorn als Vertreterin der Stadt Bonn die Internationalität und die damit verbundenen vielfältigen Möglichkeiten des Standortes Bonn hervor. Ferner äußerte sie den Wunsch, dass die Absolventen des Studienganges, nachdem sie in ihre Heimatländer zurückgekehrt sein werden, Botschafter nicht nur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, sondern auch der Stadt Bonn werden. Oder sogar in Bonn eine neue Heimat finden.Später verlieh Professor Klaus Deimel, Prodekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und geschäftsführender Direktor des Centrums für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM), den erstmalig verliehenen „CENTIM Social Business Award“. Ausgezeichnet wurden die besten sozialen Geschäftsideen der Studierenden des Studienganges CSR- und NGO-Managements.
Bei zwei der Geschäftsideen ging es um ein innovatives Integrationsprojekt für Flüchtlinge (Ada Kune Hotel und Foodstories). Mit der Plazierung würdigte die Jury die Auseinandersetzung mit einer, so Deimel, großen Herausforderungen unserer Zeit. Das Gründungsteam Shine teilte sich Platz eins mit Ada Kune Hotel, sie gewannen jeweils 750 Euro. Die potenziellen Gründer von Shine sind Shay Clark, Sung Wang, Jalaj Batte und Olga Lebedeva.
Für die drittplazierte Gründungsidee nahmen Catharina Abs (rechts) und Shankunthala Djaja von Professor Deimel einen Scheck in Höhe von 300 Euro entgegen.
Weiterführende Links:
Zum Studiengang NGO- und CSR-Management
Das Centrum für Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement der Hochschule
Artikel vom 12.10.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...