von Martin Biallas
Die Pausen zwischen den Vorträgen nutzen die Teilnehmer der Tagung gerne für einen Erfahrungsaustausch. Foto: Fachbereich
Gemeinsam mit seinem ehemaligen Professor Elmar Meyer von der FH Köln erarbeitete er den Bestseller. Inzwischen ist schon die vierte Auflage in Arbeit, der Erscheinungstermin ist noch offen.
Eine ideale Ergänzung zu seinen Büchern realisierte Gadatsch mit den Tagungen an der FH in Sankt Augustin. Praktiker und Wissenschaftler tauschen sich hier über aktuelle Erkenntnisse aus der Fachwelt aus. In diesem Jahr fand bereits die vierte Tagung zum Thema IT-Controlling statt.
Heiß begehrte Tagungen
Über 180 Wissenschaftler aus ganz Deutschland besuchten die jüngste Tagung, die sich mit den Schwerpunkten IT-Governance und IT-Benchmarking befasste. „Die Besucher der Tagungen sind immer sehr zufrieden“, freut sich Gadatsch. Es gebe immer wieder eine große Zahl an „Wiederholungstätern“. Viele schätzen das nicht kommerzielle Umfeld, in dem praktische Anwendungen diskutiert werden sowie die neutralen, sachlichen und nicht gekauften Vorträge. Stolz ist Gadatsch darauf, dass so viele Angebote von Referenten vorlägen, dass er sich die geeignetsten aussuchen könne. „Viele werden an ihre eigene Studentenzeit erinnert, wenn sie in den Hörsälen sitzen“, erzählt Gadatsch. Der wissenschaftliche Mitarbeiter Jens Juszczak ist verantwortliche für die Organisation.
Organisation durch Studierende
Das besondere an jeder Tagung ist, dass sie von Studierenden geplant wird, und zwar im Rahmen eines Praxisprojekts zur Unternehmensführung. Die kaufmännische Abwicklung, das Erstellen eines Tagungsprogramms sowie die Organisation der Tagungsprozesse gehören unter anderem zu ihren Aufgaben. Die Studierenden sollen anschließend in der Lage sein, eine Tagung zu organisieren. Außerdem sollten sie entsprechende Informationen für Dritte mit den Mitteln der PR und der Werbung aufbereiten können.
Vorschau
Die jüngste Tagung fand im Februar statt, alles drehte sich um das Thema Prozesscontrolling. Professor Alfred Krupp veranstaltete in Ergänzung eine Tagung zum Beteiligungscontrolling. Für die Zukunft ist eine noch engere Verknüpfung der Controlling-Tagungen geplant. Die Pläne dafür sind bereits in Arbeit. Einen Punkt aber bedauern die Veranstalter außerordentlich. „Leider nehmen fast keine Studenten an den Tagungen teil“, bemängelt Andreas Gadatsch, „gerade hier besteht für die Studenten eine große Chance, Kontakte fürs spätere Berufsleben zu knüpfen.“
Weiterführender Link:
Tagungsseite
Artikel vom 04.04.2008
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...