Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die strategische Ausrichtung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Auch der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften pflegt seine Kontakte intensiv und hat dazu einen Beirat eingerichtet. doppelpunkt: stellt die Beiratsmitglieder in loser Folge vor. Heute: Axel Scholz. Mehr...
Am 10. März 2017 wurde die 11. Sankt Augustiner Controlling-Tagung unter Leitung der Wirtschaftsprofessoren Andreas Gadatsch, Alfred Krupp und Andreas Wiesehahn abgehalten. Das Thema „Smart Controlling: Führung im digitalen Wandel“ hatte 140 Teilnehmer zur Vernetzung von Theorie und Praxis und zum Austausch neuer Ideen nach Sankt Augustin gelockt. Mehr...
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die strategische Ausrichtung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Auch der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften pflegt seine Kontakte intensiv und hat dazu einen Beirat eingerichtet. doppelpunkt: stellt die Beiratsmitglieder in loser Folge vor. Heute: Ralf Dürrwang. Mehr...
Gesellschaftlich verantwortlich am Markt zu wirtschaften, ist eine Herausforderung. Das Kompetenzzentrum Corporate Social Responsibility (CSR) bringt insbesondere Unternehmen das Konzept CSR näher. Es zielt auf eine Veränderung der Unternehmensführung im Sinne von CSR, die sich in der Regel als durchaus profitabel erweist. Mehr...
Grundlage vieler wirtschaftswissenschaftlicher Theorien ist ein Verständnis des Menschen als rationale, nutzenmaximierende Entscheidungsmaschine: als Homo oeconomicus. Demnach verfolgt er auf Basis einer fehlerlosen Verarbeitung von Informationen konsequent und egoistisch seine zumeist finanziellen Ziele. Dieses Verständnis fand Eingang etwa in die Wissenschaftstheorie, die Entscheidungstheorie oder die Wirtschaftsethik. Mehr...
Wer Betriebswirtschaft studiert, muss nach der Hälfte des Studiums einige Schwerpunktfächer belegen. Aufgrund der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen kommen immer mal wieder neue Schwerpunkte hinzu. Ab Wintersemester 2016/2017 können Studierende als neues Fach „Nachhaltiges Management“ belegen. Mehr...
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die strategische Ausrichtung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Auch der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften pflegt seine Kontakte intensiv und hat dazu einen Beirat eingerichtet. doppelpunkt: stellt die Beiratsmitglieder in loser Folge vor. Heute: Svenja Bielinski. Mehr...
Das Experiment an einem Freitag, den dreizehnten, ist gelungen: Unser Autor, Professor Andreas Gadatsch, und Dr. Christian Tölkes, Managing Director im ‚Technology Consulting‘ bei Accenture, haben es gewagt und mit Studierenden der Hochschule einen spannenden und interaktiven Nachmittag im Accenture Digital Acceleration Center erlebt. Mehr...
Immer öfter verschwinden große Mengen an Luxus- und Mittelklasseautos spurlos. Grund dafür sind sogenannte Passive Keyless-Entry-And-Start-Systeme (PKES, oder Keyless Go). Gunnar Stevens, Professor für Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erforscht Sicherheitslücken von Autos. Mehr...
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die strategische Ausrichtung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Auch der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften pflegt seine Kontakte intensiv und hat dazu einen Beirat eingerichtet. doppelpunkt: stellt die Beiratsmitglieder in loser Folge vor. Heute: Dirk Lunken. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...