Idealismus kann einen professionellen Umgang mit Spendengeldern nicht ersetzen. Gefordert sind Transparenz darüber, was mit den Spenden geschieht: Welcher Anteil fließt in Projekte, welcher in die Verwaltung. Ist der Einsatz effizient? Der Masterstudiengang NGO-Management liefert Fachwissen. Ein Interview. Mehr...
Forschungssemester bedeuten keine Auszeit, sondern sind mit Anstrengung, aber auch mit Anerkennung verbunden. Für seinen Aufenthalt an der Universität Oxford sah es Professor Dietmar Fink als ganz wichtig an, dass sein Fachbereich auf eine einheitliche Forschungstheorie eingeschworen ist. Mehr...
An der Universität Oxford erforscht Professor Dietmar Fink am Beispiel führender Beratungsfirmen die Ursachen und Effekte einer überlegenen Unternehmensreputation. Dietmar Fink ist Professor im Fachbereich Wirtschaft Rheinbach. Mehr...
Im Mai besuchte eine Delegation des Wall Fellows Program (WFP) der Partnerhochschule Coastal Carolina University (CCU) den Fachbereich Wirtschaft am Rheinbacher Campus. Mehr...
Beim 18. Workshop der Fachgruppe Vorgehensmodelle der Gesellschaft für Informatik (GI) an der FH Kiel hielt Professor Andreas Gadatsch (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) einen umfassenden Vortrag über Prozessmanagement. Mehr...
Studierende des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften führten im Wintersemester 2010/2011 das Praxisprojekt „Entwicklung eines Fundraising-Konzeptes für das Kinderhilfswerk Hammer Forum e.V. auf Basis zielgruppengerechter Kommunikation und Branding“ durch. Mehr...
Wie steht es um den ehrbaren Kaufmann? Gier, Korruption, Mobbing, Ungerechtigkeit, Lug und Trug … Ist das die Welt der heutigen Wirtschaft? Mehr...
Die neuen Master-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ermöglichen Interessierten die Fortbildung in den Bereichen „Controlling und Management“ und „Innovations- und Informationsmanagement“. Die Termine der beiden Studiengänge sind speziell für Berufstätige ausgelegt, die Lehrveranstaltungen finden am Wochenende statt. Mehr...
Gutes Timing: Sobald der erste Bachelorjahrgang im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin das Abschlusszeugnis in der Tasche hat, können die Absolventen zwischen zwei neuen Masterstudiengängen wählen und nahtlos weiterstudieren. Mehr...
Zum Wintersemester 2009/2010 startete der Masterstudiengang NGO-Management am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...