von Martin Kemnitz
Gelernt hatten die 24 Studierenden bei Professor Alfred Krupp im Fach „Logistik und Supply Chain Management“ schon eine Menge. Produktion und Logistik eines führenden Automobilherstellers live zu erleben, war dann das i-Tüpfelchen im Wintersemester 2013/14. Hält die Theorie der Praxis stand?
Professor Alfred Krupp (links im Bild) auf Exkursion mit Studierenden des Schwerpunktfachs Logistik. Eine Fertigungsstraße für Autos - allerdings nur in Lego - hatten die Studierenden in Sankt Augustin schon mal selbst ausgetüftelt: Logistik im etwas kleineren Maßstab. Foto: Nils Baretti
Auf der Basis intensiver inhaltlicher Vorbereitungen stand hier die Verknüpfung von in den Lehrveranstaltungen bearbeiteten Konzepten, Methoden und Instrumenten mit der praktischen Anwendung eines herausragenden Unternehmens – in diesem Fall die Daimler AG – im Vordergrund. Verblüffender Kommentar eines Teilnehmers: „Es ist unglaublich zu sehen, dass die Unternehmen das tatsächlich genauso machen, wie wir es in den Lehrveranstaltungen gelernt haben!“
Natürlich standen logistische Fragen im Zentrum des Unternehmensbesuchs, aber bei der Besichtigung des sogenannten Antriebsstrangs (Powertrain) in der Montagehalle in Untertürkheim und nicht zuletzt bei der Endmontage der C-Klasse in Sindelfingen, dürfte den angehenden Wirtschaftswissenschaftlern angesichts der fast 800 Roboterarbeitsplätze fast der Atem gestockt haben. Doch eins nach dem anderen.
Die Studierenden lernten das Just-in-Sequence-Logistik- und Belieferungssystem kennen, das die Materialien und Einzelteile vom Zulieferer bis an die Montagelinie bringt – zunächst theoretisch, dann vor Ort besichtigt und unter die Lupe genommen. Das alles muss reibungslos funktionieren, damit später bei der Endmontage die vollautomatisieren Roboter auch tatsächlich jeden Tag fast 1200 Fahrzeuge zusammenbauen können.
Ohne Menschen läuft aber auch in der industriellen Produktion nichts. Nachwuchskräfte sind gesucht. Und deshalb präsentierte die Personalabteilung den Studierenden die Einstiegs- und Karriere-Programme bei Daimler.
Für die Studierenden im Schwerpunkt Logistik und Supply Chain Management bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften regelmäßig Exkursionen zu verschiedenen Unternehmen an.
Weiterführender Link:
Artikel zur Lego-Autoproduktionsstraße im Fachbereich
Artikel vom 19.02.2014
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...