von Kaspar Nürenberg
Ideen gefragt: Überlegungen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, kann auch aus einem Start-up-Planspiel entstehen. Foto: Kaspar Nürenberg
Speziell für Studierende, die überlegen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, bietet CENTIM diverse Angebote wie beispielsweise Start-up-Planspiel oder Gründerwerkstatt. Außerdem werden Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship und Innovationsmanagement von CENTIM organisiert. Des Weiteren seien für Unternehmen Projekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Hilfen beim „Weg von der Gründungsphase in den Mittelstand“ geplant, heißt es in einem Informationspapier. CENTIM bietet die Möglichkeit, individuelle Pakete, wie beispielsweise eine Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Unternehmensgründung für angehende Biologen, die sich selbstständig machen möchten. Eine weitere Hilfe für Jungunternehmer ist die Betreuung durch CENTIM bei Fragen unter anderem zu Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Die Institutsleitung plant, Drittmittel durch Auftragsforschung in Innovationsmanagement, Unternehmensgründung und Management mittelständischer Unternehmen einzuwerben. Passend zum Hauptthema der diesjährigen Gründerwoche bietet das CENTIM Kurse zur Unternehmensgründung für Frauen.
Artikel vom 17.07.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...