Von Sven Flessing
Der Titel „Job Future Future Jobs“ ist ein wenig irreführend, denn um eine Aufzählung künftig prosperierender Berufsfelder geht es in diesem Buch nicht. Treffender ist der englische Titel: The Shift. The future of work is already here („Der große Umbruch. Die Zukunft der Arbeit ist schon da“). Lynda Gratton, Dozentin an der London Business School, stellt die These auf, dass wir uns mitten in einem gewaltigen Umbruch der Arbeitswelt befinden – Ende völlig offen. Das Buch will zeigen, welche Konsequenzen dies für die Arbeitsbedingungen der Zukunft hat.
Die letzte große Veränderung der Arbeitswelt fand während der Industrialisierung statt: Maschinen verdrängten die Handarbeit und trieben die Menschen vom Land in die Städte. Jetzt verändert sich die Arbeitswelt in ähnlich radikaler Weise. Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie zersplittert die Arbeits welt, die Globalisierung sorgt für weltweite Konkurrenz, die veränderte demografische Struktur verändert die Erwerbsbiografien, die neuen moralischen Normen fragmentieren die Gesellschaft und die Ver knappung fossiler Brennstoffe stellt die Ideologie des permanenten Wachs tums in Frage.
Lynda Grattons Buch gleicht dem Blick in eine Kristallkugel. Es ist nicht immer schön, was man sieht, aber sehr erhellend. Das Buch nimmt einem nicht die Entscheidung ab, für welchen Beruf man sich entscheiden soll, aber es kann helfen, ein Fundament hierfür zu legen.
Artikel vom 18.10.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...