Von Julia Ockenga
In insgesamt zwölf Bänden werden nicht nur die Länder vorgestellt, die eine Grenze mit Deutschland teilen, sondern auch europäische Staaten, die kulturell und wirtschaftlich bedeutend sind.
In seinem Buch über die Niederlande beschreibt Geert Mak sehr bildlich und abwechslungsreich die Geschichte seiner Heimat. Er stellt die nordwesteuropäische Küstenregion vor, die heute von den meisten Deutschen schlicht als Holland bezeichnet wird. Mak zeichnet das Porträt eines Landes, das seit jeher von Wind und Wetter geprägt ist und in dem die Menschen in enger Verbindung mit dem Meer leben. Er macht deutlich, dass damit sowohl Gefahren als auch Chancen verbunden sind: Sturmfluten und Überschwemmungen forderten immer wieder Todesopfer, doch zugleich ließ der Kampf gegen das Wasser die Menschen überaus erfinderisch werden.
Auf 240 Seiten zeigt Mak, wie sich die heutigen Niederlande über Jahrhunderte hinweg langsam formten. Von dem einstigen Handelszentrum der Superlative hin zu ihrer heutigen Position in Europa und der Welt. Das europäische Leseerlebnis für das heimische Sofa gibt es auch in der Hochschulbibliothek; vier Bücher der Reihe können dort ausgeliehen werden.
Geert Mak: Niederlande
Verlag C.H. Beck 2008
252 Seiten
18,00 Euro,
ISBN 978-3-406-57855-7
Artikel vom 20.07.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...