Ob Nirvana, Queens of the Stone Age oder Foo Fighters: Dave Grohl hatte bei vielen weltweit gefeierten Rock-Acts seine Finger im Spiel. Nun erzählt der Multiinstrumentalist in seiner Autobiographie „Der Storyteller“ auf erfrischend offene Weise seine Lebensgeschichte – und zwar von vorne bis hinten. Mehr...
Viele Menschen haben ein Gefühl permanenten Zeitdrucks, trotz immer mehr technischer Hilfsmittel. Zeit ist knapp, oft zu knapp, aber warum verknappt sie sich in der Wahrnehmung vieler immer weiter? Verfehlen die Hilfsmittel der modernen Welt allesamt ihr Ziel, oder ist die Ursache eine andere? Mehr...
Die Geschichte zur heute praktisch weltweit praktizierten Monokultur in der Landwirtschaft reicht weit zurück. In seinem Buch „Paradise Lost“ beschreibt Florian Hurtig den Weg von den Baumgärten der frühen Jōmon-Kultur in Japan bis heute. Hurtig sieht einen Lösungsansatz, den damit verbundenen Problemen begegnen zu können. Mehr...
Demokratie, die Herrschaft des Volkes, gilt gemeinhin als die legitimste Form von Herrschaft in einer modernen Gesellschaft. Gleichwohl gilt sie derzeit vielerorts als bedroht. Doch was heißt das eigentlich und welche Folgen ergeben sich daraus für die betroffenen Länder sowie für die Staatengemeinschaft? Mehr...
Meilenweit getrennt von Ehemann Edouard, der im ersten Weltkrieg an der Seite der Franzosen kämpft, betreut Sophie ihre Familie. Als sie von der Verhaftung ihres Gatten erfährt, kämpft sie mit harten Bandagen, ihn aus dem Straflager herauszuholen. Mehr...
Eine Einladung, kein Absender und plötzlich steht Allmen in Ibiza. Der Detektiv kam schon oft in merkwürdige Situationen, aber noch nie war der beginn so voller Geheimnisse und noch nie ging es um ein lebenden Gegenstand. Mehr...
Es ist ein Kampf ums Überleben, den die junge Mhairi auf ihrer Flucht in den Norden bestreiten muss. Eine gefährliche Reise durch eine Welt, in der mehr Menschen leben, als es für sie Wasser und Nahrung gibt. In der Grenzen und der Besitz von Papieren über Leben oder Tod entscheiden, bis sie auf den kleinen Jungen Moe trifft ... Mehr...
Die Physiker-Zunft trauert um Stephen Hawking, einen ihrer größten Geister. Ein Leben, das inmitten der tiefsten Krise des 20. Jahrhunderts seinen Anfang nahm und an intellektuellen Höhen und körperlichem Leiden wohl kaum zu übertreffen ist, hat sein Ende gefunden. Stephen Hawking war der Popstar der gegenwärtigen Physik. Mehr...
Wir schreiben das Jahr 1946. Ein namhafter Schriftsteller, in Tokio ausgebombt, lebt mit Frau und Kindern wieder auf dem Land und hat sich völlig abgeschottet. Eines Tages steht ein grobschlächtiger Kerl vor der Tür und behauptet, ein alter Schulfreund zu sein. Der Schriftsteller und Ich-Erzähler erinnert sich zwar nicht, lässt den Mann aber ein, weil er nicht weiß, wie er ihn in aller Höflichkeit abwimmeln soll. Mehr...
Das Kochbuch „One Pot Pasta“ bietet wenig erfahrenen – oder einfach auch mal faulen – Kochfreunden eine schnelle, preiswerte und leckere Lösung für Abende, an denen man keine Lust hat, Stunden am Herd und der Spüle zu stehen. Die schnellen Nudelgericht sehen toll aus und sind preiswert. Meine Empfehlung: Selbst einmal ausprobieren. Und eben auch für die kleinste Küche geeignet. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...